Marienstraße 46; Pfisterstraße 29; 31; 32; 34; 36; 38; 40: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doc Bendit verschob die Seite Marienstraße 46 / Pfisterstraße 29 / 31 / 32 / 34 / 36 / 38 / 40 nach Marienstraße 46; Pfisterstraße 29 / 31 / 32 / 34 / 36 / 38 / 40: offizieller Bezeichnung lt. Denkmalliste BLfD angenähert)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
 
}}
 
}}
 
[[Datei:Marienbergstollen.jpg|miniatur|left|Verlauf des "Mariensteigstollens"]]
 
[[Datei:Marienbergstollen.jpg|miniatur|left|Verlauf des "Mariensteigstollens"]]
Gangsystem von zwei Rundgängen, wohl 18./19.Jahrhundert, um [[1940]] zu [[Luftschutzbauten in Fürth|Luftschutztiefbunker]] ausgebaut; erstreckt sich vom Mariensteig zwischen [[Pfisterstraße 38]] und 40 unter der [[Pfisterstraße]]; ehemals verbunden mit Felsenkellersystem mit Zugang von [[Badstraße 3]].
+
Gangsystem von zwei Rundgängen, wohl 18./19.Jahrhundert, um [[1940]] zu [[Luftschutzbauten in Fürth|Luftschutztiefbunker]] ausgebaut; erstreckt sich vom Mariensteig zwischen [[Pfisterstraße 38]] und 40 unter der [[Pfisterstraße]]; ehemals verbunden mit Felsenkellersystem mit Zugang von [[Badstraße 3]]. nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmalatlas nicht kartiert.
  
 
Am [[6. März]] [[2014]] wurde seitens der Unteren Denkmalschutzbehörde die Erlaubnis erteilt, die Stollenanlage zu verfüllen, da die Standsicherheit der darüber liegenden Gebäude mittelfristig gefährdet ist. Die Verfüllung erfolgt aus Kostengründen mit Beton und ist damit irreversibel.
 
Am [[6. März]] [[2014]] wurde seitens der Unteren Denkmalschutzbehörde die Erlaubnis erteilt, die Stollenanlage zu verfüllen, da die Standsicherheit der darüber liegenden Gebäude mittelfristig gefährdet ist. Die Verfüllung erfolgt aus Kostengründen mit Beton und ist damit irreversibel.

Version vom 26. Dezember 2015, 11:05 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Felsenkellersystem Mariensteig
Geokoordinate
49° 28' 28.34" N, 10° 58' 57.27" E
Verlauf des "Mariensteigstollens"

Gangsystem von zwei Rundgängen, wohl 18./19.Jahrhundert, um 1940 zu Luftschutztiefbunker ausgebaut; erstreckt sich vom Mariensteig zwischen Pfisterstraße 38 und 40 unter der Pfisterstraße; ehemals verbunden mit Felsenkellersystem mit Zugang von Badstraße 3. nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmalatlas nicht kartiert.

Am 6. März 2014 wurde seitens der Unteren Denkmalschutzbehörde die Erlaubnis erteilt, die Stollenanlage zu verfüllen, da die Standsicherheit der darüber liegenden Gebäude mittelfristig gefährdet ist. Die Verfüllung erfolgt aus Kostengründen mit Beton und ist damit irreversibel.


Siehe auch

Literatur

Lokalberichterstattung

Bilder