Georg Tobias Christoph II. Fronmüller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Querverweise)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der Medizinalrat Dr. '''Georg Tobias Christoph Fronmüller''' (* [[13. Dezember]] [[1809]]  
 
Der Medizinalrat Dr. '''Georg Tobias Christoph Fronmüller''' (* [[13. Dezember]] [[1809]]  
im [[Pfarrhaus St.Michael]], [[Fürth]]; † [[4. April]] [[1889]] in  
+
im [[Pfarrhaus St. Michael]], [[Fürth]]; † [[4. April]] [[1889]] in  
 
Fürth;) war ein bedeutender Fürther Arzt und Stadtchronist.
 
Fürth;) war ein bedeutender Fürther Arzt und Stadtchronist.
  
Zeile 10: Zeile 10:
 
* [[1833]]: ließ er sich als Arzt in Fürth nieder
 
* [[1833]]: ließ er sich als Arzt in Fürth nieder
 
* [[1848]]: Leiter des Fürther [[Krankenhaus|Krankenhauses]]
 
* [[1848]]: Leiter des Fürther [[Krankenhaus|Krankenhauses]]
* [[1867]]: Bezirksarzt des Landgerichtsbezirks Fürth.
+
* [[1867]]: Bezirksarzt des Landgerichtsbezirks Fürth
  
 
== Leistungen ==
 
== Leistungen ==
Zeile 25: Zeile 25:
 
* "Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel"
 
* "Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel"
 
* "Geschichte Altenbergs und der Alten Veste"
 
* "Geschichte Altenbergs und der Alten Veste"
* "[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]", Fürth [[1872]] (1.Auflage) und Fürth [[1887]] (2.Auflage)
+
* "[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]", Fürth [[1872]] (1. Auflage) und Fürth [[1887]] (2. Auflage)
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 11. Juli 2009, 17:34 Uhr

Der Medizinalrat Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller (* 13. Dezember 1809 im Pfarrhaus St. Michael, Fürth; † 4. April 1889 in Fürth;) war ein bedeutender Fürther Arzt und Stadtchronist.


Leben

  • Studium der Medizin in Erlangen, München und Würzburg
  • nach dem Doktorexamen Besuch der Universitäten Wien, Pavia und Paris.
  • 1833: ließ er sich als Arzt in Fürth nieder
  • 1848: Leiter des Fürther Krankenhauses
  • 1867: Bezirksarzt des Landgerichtsbezirks Fürth

Leistungen

  • 36 Jahre Leiter des Fürther Krankenhauses
  • 17 Jahre Bezirksarzt 1. Klasse
  • Mitarbeiter zahlreicher medizinischer Fachschriften
  • bedeutendster Fürther Chronist

Titel

  • "Königlicher Medizinalrat", verliehen anlässlich seines 70. Geburtstags.
  • "Ritter des Ordens vom Hl. Michael" 1.Klasse

Werke

  • "Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel"
  • "Geschichte Altenbergs und der Alten Veste"
  • "Chronik der Stadt Fürth", Fürth 1872 (1. Auflage) und Fürth 1887 (2. Auflage)

Literatur

Querverweise