Königswarterstraße 64: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Nutzungen eingefügt)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr.=“ durch „|Akten-Nr=“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=64
 
|Hausnummer=64
 
|Objekt=Miethaus, jetzt Bürogebäude
 
|Objekt=Miethaus, jetzt Bürogebäude
|Akten-Nr.=D-5-63-000-689
+
|Akten-Nr=D-5-63-000-689
 
|Teil des Ensembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
 
|Teil des Ensembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
 
|Baujahr=1891
 
|Baujahr=1891

Version vom 21. August 2017, 16:42 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Miethaus, jetzt Bürogebäude
Baujahr
1891
Baustil
Neubarock
Architekt
Adam Egerer
Geokoordinate
49° 28' 9.59" N, 10° 59' 54.27" E

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, polygonalem Mittelerker, Volutenzwerchgiebel und steinernen und Eisengitterbalkonen, Neubarock, von Adam Egerer, 1891/92; Rückgebäude, dreigeschossiger, abgewinkelter Backsteinbau mit Mansarddach und Sandsteingliederung, gleichzeitig; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.

Nutzungen

Hier war zeitweise von der Stadtverwaltung vom Referat III die Gewässeraufsicht untergebracht.[1]

Einzelnachweise

  1. Schreiben des Amtes Ref. III/Gewässeraufsicht der Stadt Fürth vom 22. Januar 1973, Briefkopf - Altaktenbestand WSA Nürnberg, Az. 311.6

Bilder