Schwammbergerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(arg unlexikalisch. Wird auch nicht in neue Straße übernommen)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Benennungsdatum=1980/07/11
 
|Benennungsdatum=1980/07/11
 
}}
 
}}
Die '''Schwammbergerstraße''' ist eine Fußwegverbindung zwischen der [[Königstraße]] und der [[Mohrenstraße]] und liegt in der Fürther [[Altstadt]]. Benannt wurde die Straße nach dem ehem. Archivleiter [[Adolf Schwammberger|Dr. Adolf Schwammberger]]. Zuvor war dieses Teilstück noch Teil der [[Theaterstraße]]. Am [[11. Juni]] [[1980]] beschloss der [[Stadtrat 1978 - 1984|Stadtrat]] die Straße umzubenennen. Die Umwidmung erfolgte am [[1. Juli]] [[1980]]. Die Initiative zur Umbenennung der Straße erfolgte vom ehem. [[FDP]]-[[Stadtrat]] [[Hans Lotter]].
+
Die '''Schwammbergerstraße''' war eine Verbindungsstraße zwischen der [[Königstraße]] und der [[Mohrenstraße]] und lag in der Fürther [[Altstadt]]. Benannt wurde die Straße nach dem ehem. Archivleiter [[Adolf Schwammberger|Dr. Adolf Schwammberger]]. Zuvor war dieses Teilstück noch Teil der [[Theaterstraße]]. Am [[11. Juni]] [[1980]] beschloss der [[Stadtrat 1978 - 1984|Stadtrat]] die Straße umzubenennen. Die Umwidmung erfolgte am [[1. Juli]] [[1980]]. Die Initiative zur Umbenennung der Straße erfolgte vom ehem. [[FDP]]-[[Stadtrat]] [[Hans Lotter]].
  
Nach dem Bekanntwerden der Rolle von Schwammberger als treuer Diener des Naziregimes durch historische Forschungen von [[Kamran Salimi]] wurden die Forschungsergebnisse auf Veranlassung der Stadtspitze durch den Stadtarchivleiter [[Martin Schramm]] vollinhaltlich bestätigt. Der Stadtarchivleiter und der Ältestenrat der Stadt empfehlen die Umbenennung. Vorgesehen ist es, die Straße nach Bella Rosenkranz zu benennen.
+
Nach dem Bekanntwerden der Rolle von Schwammberger als treuer Diener des Naziregimes durch historische Forschungen von [[Kamran Salimi]] wurden die Forschungsergebnisse auf Veranlassung der Stadtspitze durch den Stadtarchivleiter [[Martin Schramm]] vollinhaltlich bestätigt. Der Stadtarchivleiter und der Ältestenrat der Stadt empfahlen die Umbenennung in [[Bella-Rosenkranz-Straße]], einer im Dritten Reich verfolgten, jüdischen Fürtherin. Die Umbenennung erfolgte mit Bescheid des Stadtplanungsamtes vom 22. Januar 2018<ref>Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 22.01.2018 (Verzeichnis Nr. 138)</ref>.  
  
 
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
Zeile 32: Zeile 32:
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen (ehemals)]]

Version vom 29. Januar 2018, 17:50 Uhr

Schwammbergerstraße.JPG
Straßenschild Schwammbergerstraße mit Erläuterung
Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenanntNach
Bella-Rosenkranz-Straße20 Februar 2018
Schwammbergerstraße11 Juli 1980
Theaterstraße1816

Die Schwammbergerstraße war eine Verbindungsstraße zwischen der Königstraße und der Mohrenstraße und lag in der Fürther Altstadt. Benannt wurde die Straße nach dem ehem. Archivleiter Dr. Adolf Schwammberger. Zuvor war dieses Teilstück noch Teil der Theaterstraße. Am 11. Juni 1980 beschloss der Stadtrat die Straße umzubenennen. Die Umwidmung erfolgte am 1. Juli 1980. Die Initiative zur Umbenennung der Straße erfolgte vom ehem. FDP-Stadtrat Hans Lotter.

Nach dem Bekanntwerden der Rolle von Schwammberger als treuer Diener des Naziregimes durch historische Forschungen von Kamran Salimi wurden die Forschungsergebnisse auf Veranlassung der Stadtspitze durch den Stadtarchivleiter Martin Schramm vollinhaltlich bestätigt. Der Stadtarchivleiter und der Ältestenrat der Stadt empfahlen die Umbenennung in Bella-Rosenkranz-Straße, einer im Dritten Reich verfolgten, jüdischen Fürtherin. Die Umbenennung erfolgte mit Bescheid des Stadtplanungsamtes vom 22. Januar 2018[1].

Sonstiges

Die Schwammbergerstraße gehörte mit ihren knapp 40 m zu den kürzesten Straßen Fürths.

Siehe auch

Lokalberichterstattung

  • Johannes Alles: Neuer Name für die Schwammbergerstraße. In: Fürther Nachrichten vom 22. November 2017 (Druckausgabe) bzw. Fürther Nazi-Archivar: Schwammbergerstraße wird umbenannt. In: nordbayern.de vom 22. November 2017 - online abrufbar

Bilder

  1. Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 22.01.2018 (Verzeichnis Nr. 138)