Michael Heinrich Faber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Faber
 
|Nachname=Faber
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1772
 
|Todesdatum=1855/02/08
 
|Todesdatum=1855/02/08
 
|Beruf=Rechtsrat; Spiegelglasfabrikant
 
|Beruf=Rechtsrat; Spiegelglasfabrikant
Zeile 11: Zeile 12:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
'''Michael Heinrich Faber''' (gest. 8. Februar [[1885]]) war Rechtsrat im 19. Jahrhundert.  
+
'''Michael Heinrich Faber''' (geb. [[1772]]; gest. [[8. Februar]] [[1885]]) war Rechtsrat im 19. Jahrhundert.  
  
 
In der [[Fronmüllerchronik]] findet man folgende Lebensdaten über ihn:
 
In der [[Fronmüllerchronik]] findet man folgende Lebensdaten über ihn:

Version vom 1. April 2018, 13:39 Uhr

Michael Heinrich Faber (geb. 1772; gest. 8. Februar 1885) war Rechtsrat im 19. Jahrhundert.

In der Fronmüllerchronik findet man folgende Lebensdaten über ihn:

  • 1818: Er wird erster Rechtsrat der Stadt (vorher übte er das Amt des Stadtgerichtsprotokollisten aus).
  • 8. Februar 1855: Michael Heinrich Faber stirbt an Entkräftung.

Seine Gattin B., eine geb. Schramm, starb im April 1837.[1]

Adressbucheinträge

  • 1819: "In der Nürnberger Straße" Haus-Nr. 268 b; Faber, Michael Heinrich; Spiegelglasfabrikant; Volkert und Faber: Spiegelgläser[2]
  • 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 400 (I. Bezirk); Faber Joh. Mich.; Rechtsrat[3]
  • 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. 400 (I. Bezirk); Faber, Joh. Michael; pensionierter Rechtsrath[4]

Einzelnachweise

  1. Bayerische Landbötin vom 4. April 1837
  2. Adressbuch von 1819
  3. Adressbuch von 1836
  4. Adressbuch von 1846