Hiroshima-Mahnmal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Gebäude=Mahnmal
 +
|Straße=Stadtpark
 +
|Baujahr=1988
 +
|Bauherr=Stadt Fürth
 +
|Maurermeister=Kunihiko Kato
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Nein
 +
|lat=49.471723944860436
 +
|lon=10.996095031111139
 +
}}
 
Das Hiroshima-Mahnmal befindet sich im [[Stadtpark]] östlich von bei der [[Auferstehungskirche]] und ist ein Mahnmal gegen den Krieg - den Atomkrieg - und für den Frieden.
 
Das Hiroshima-Mahnmal befindet sich im [[Stadtpark]] östlich von bei der [[Auferstehungskirche]] und ist ein Mahnmal gegen den Krieg - den Atomkrieg - und für den Frieden.
  

Version vom 20. August 2021, 22:35 Uhr

Die Karte wird geladen …

Das Hiroshima-Mahnmal befindet sich im Stadtpark östlich von bei der Auferstehungskirche und ist ein Mahnmal gegen den Krieg - den Atomkrieg - und für den Frieden.

Es ist in Erinnerung an die Opfer des Atombombenabwurf vom 6. August 1945 auf die japanische Metropole Hiroshima, und am 9. August 1945 auf Nagasaki gestaltet worden.

Das Mahnmal wurde vom Künstler Kunihiko Kato geschaffen. Der Gravur ist bilingual gehalten: "Hiroshima mahnt 平和 (heiwa - Frieden)"

Hiroshima-Mahnmal im Stadtpark

Alljährlich wird am 6. August, dem Tag des Bombenabwurfs auf Hiroshima, eine Gedenkveranstaltung in unmittelbarer Nähe des Denkmals abgehalten, zu der die Stadt Fürth einlädt. Erstmals gedachte die Stadt Fürth den ca. 320.000 verstorbenen Menschen in Japan im Jahr 1985. Im gleichen Jahr trat die Stadt Fürth auch dem "Städtebündnis für den Frieden" bei, das sich für die Abschaffung der Atomwaffen und für den Frieden einsetzt.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. pm/ak: Fürth gedenkt der Opfer von Hiroshima und Nagasaki. In: Marktspiegel vom 7. August 2020 - online abrufbar

Bilder