Jakob Blutharsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Beruf=Pflasterermeister; Gastwirt
 
|Beruf=Pflasterermeister; Gastwirt
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Jakob Blutharsch
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Clara Katharina Sommer
 +
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Anna Margaretha Lorenz
 +
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 
}}
 
}}
 
'''Jakob Bernhard Blutharsch''' (geb. [[27. Mai]] [[1781]] in Stuttgart<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Stiftskirche Stuttgart; Taufen 1779–1783, Bd. 384, S. 152</ref>, gest. [[29. August]] [[1848]] in Fürth<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1842–1850, S. 285</ref>) war ein Pflasterermeister und [[Gastwirt]].
 
'''Jakob Bernhard Blutharsch''' (geb. [[27. Mai]] [[1781]] in Stuttgart<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Stiftskirche Stuttgart; Taufen 1779–1783, Bd. 384, S. 152</ref>, gest. [[29. August]] [[1848]] in Fürth<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1842–1850, S. 285</ref>) war ein Pflasterermeister und [[Gastwirt]].

Version vom 8. Februar 2022, 17:04 Uhr

Jakob Bernhard Blutharsch (geb. 27. Mai 1781 in Stuttgart[1], gest. 29. August 1848 in Fürth[2]) war ein Pflasterermeister und Gastwirt.

Er kam als erstes Kind des Pflasterermeisters Johann Leonhard Blutharsch (1753–1823) und seiner Ehefrau Christiana Burniz (1742–1814) in Stuttgart zur Welt. Seine Paten waren der Werkobermeister Bernhard Stähle, der Pflasterer Philipp Jakob Butharsch, des Vaters ältester Bruder, und die Weberin Margaretha Katharina Lederer.[1]

Er starb im Alter von 67 Jahren, wie Dr. Fronmüller feststellte, an Entkräftung.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher Stiftskirche Stuttgart; Taufen 1779–1783, Bd. 384, S. 152
  2. 2,0 2,1 Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1842–1850, S. 285

Bilder