Änderungen

K
Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Ralph Hallemann Jüd. Museum Franken; 1939 in Palästina, 5744 5.jpg
 
|Vorname=Raphael
 
|Vorname=Raphael
 
|Nachname=Halmon
 
|Nachname=Halmon
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Ralf Hallemann
+
|AbweichendeNamensform=Ralf Hallemann
 
|Geburtsdatum=1924
 
|Geburtsdatum=1924
 
|Geburtsort=Leipzig
 
|Geburtsort=Leipzig
Zeile 15: Zeile 16:  
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
'''Raphael Halmon''' (geb. 1924 in Leipzig; gest. 2015 in Israel) ist ein Fürther [[Autor]]. Halmon war der Sohn des ehem. Leiters des jüdischen Waisenhauseshauses in Fürth.
+
{{Familie
 +
|Person=Clara Hallemann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Eva Esther Hallemann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Judith Hallemmann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Beate Rachel
 +
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 +
}}
 +
'''Raphael Halmon''' (geb. [[1924]] in Leipzig; gest. [[2015]] in Israel) ist ein Fürther [[Autor]]. Halmon war der Sohn des ehem. Leiters des jüdischen Waisenhauseshauses [[Isaak Hallemann]] in Fürth.
 +
 
 +
== Leben und Wirken ==
 +
Halmon wuchs zunächst in Leipzig auf, ehe er 1929 mit seinen Eltern nach Fürth kam und die Volksschule besuchte.  
    +
Gemeinsam mit der Schwester Judith gelang ihm die Flucht nach Palästina, während der Rest der Familie deportiert und ermordet wurde.
    +
Halmon wuchs in Israel auf. Dort änderte er seinen Namen von Ralf Hallemann in Raphael Halmon.
    
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
Zeile 23: Zeile 45:     
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Isaak Halemann]]
+
* [[Isaak Hallemann]]
*  
+
* [[Israelitische Waisenanstalt]]
    
==Bilder==
 
==Bilder==