Amalienstraße 70: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=2018-06-03-Amalien-70-5355.jpg
 
|Bild=2018-06-03-Amalien-70-5355.jpg
|Straße=Amalienstraße
+
|Strasse=Amalienstraße
 
|Hausnummer=70
 
|Hausnummer=70
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus

Version vom 26. Januar 2024, 23:37 Uhr

2018-06-03-Amalien-70-5355.jpg
Mietshaus Amalienstraße 70, Juni 2018
Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker, Zwerchhaus mit Ziergiebel und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, wohl von Johann Teufel, bez. 1902; Rückgebäude, dreigeschossiger, abgewinkelter Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig.

Bauherr war der Baumeister Johann Teufel, der vermutlich zugleich auch Planfertiger war.[1] Sein Bruder, der Flaschnermeister Wilhelm Andreas Teufel, war später Eigentümer des Gebäudes und hatte hier auch seinen Wohnsitz.[2]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 34
  2. Adressbuch von 1931

Bilder