Königstraße 121: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Teil des Ensembles=“ durch „|TeilDesEnsembles=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Architekt=Konrad Jordan
 
|Architekt=Konrad Jordan
 
|Bauherr=Georg Leonhard Fuchs
 
|Bauherr=Georg Leonhard Fuchs
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 02:46 Uhr

Königstraße 121.jpg
Blick in die Königstraße, hier Königstraße 121, 123 und 125 (um 1980)
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gurtgesims und gotisierender Mittelachse, von Konrad Jordan, bez. 1849; mit Königstraße 115, 117, 119, 123 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.

Bauherr war der Metallschlägermeister und Bronzefarbenfabrikant Georg Leonhard Fuchs sen., das Gebäude erbauten Maurermeister Konrad Jordan und Zimmermeister Johann Weithaas.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 226

Bilder