Änderungen

K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:HLWeiss_Grosses_Herz_SB_47.jpg|thumb|right|Hjalmar Leander Weiss: '''Sedimentbild 47 / Großes Herz''', 250 x 220 cm, 1995 ]]
+
{{Person
[[Bild:HLWeiss_Mantra.jpg|thumb|right|Hjalmar Leander Weiss mit seiner Arbeit '''Mantra''' (2007) bei der Skulpturenaustellung ''Wachstum'' des ''Kulturring C'' in der [[Willy-Brandt-Anlage]]]]  
+
|Vorname=Hjalmar Leander
{{Person}}'''Hjalmar]] LeanderWeiss''' (geb. [[Geburtsjahr::1958]] in [http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburg Würzburg]) ist ein Fürther bildender [[Beruf::Künstler]].
+
|Nachname=Weiss
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1958
 +
|Geburtsort=Würzburg
 +
|Beruf=Künstler
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
 +
|VerleihungAm=1989
 +
}}
 +
[[Bild:HLWeiss_Grosses_Herz_SB_47.jpg|mini|right|Hjalmar Leander Weiss: '''Sedimentbild 47 / Großes Herz''', 250 x 220 cm, 1995 ]]
 +
[[Bild:HLWeiss_Mantra.jpg|mini|right|Hjalmar Leander Weiss mit seiner Arbeit '''Mantra''' (2007) bei der Skulpturenaustellung ''Wachstum'' des ''Kulturring C'' in der [[Willy-Brandt-Anlage]]]]  
 +
'''Hjalmar Leander Weiss''' (geb. [[1958]] in [[Würzburg]]) ist ein Fürther bildender [[Künstler]].
    
== Leben ==
 
== Leben ==
 
Weiss studierte an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Akademie_der_Bildenden_K%C3%BCnste_N%C3%BCrnberg Akademie der Bildenden Künste Nürnberg] und wurde 1990 [http://de.wikipedia.org/wiki/Meistersch%C3%BCler Meisterschüler] bei Professor [http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Karl_Pfahler Georg Karl Pfahler].
 
Weiss studierte an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Akademie_der_Bildenden_K%C3%BCnste_N%C3%BCrnberg Akademie der Bildenden Künste Nürnberg] und wurde 1990 [http://de.wikipedia.org/wiki/Meistersch%C3%BCler Meisterschüler] bei Professor [http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Karl_Pfahler Georg Karl Pfahler].
[[1989]] erhielt er den [[Kulturpreis der Stadt Fürth|Kulturförderpreis der Stadt Fürth]], 1997 den Debutantenpreis des Freistaats Bayern.
+
[[1989]] erhielt er den [[Kulturförderpreis der Stadt Fürth]], 1997 den Debutantenpreis des Freistaats Bayern.
    
== Leistungen ==
 
== Leistungen ==
 
Weiss war Gründungsmitglied der (Künstler-) ''[[Gruppe Hirschenstraße]]'' <ref>[http://www.fuerth.de/kunstgaleriefuerth/desktopdefault.aspx/tabid-562/949_read-15887/ kunst galerie fürth: "HIRSCHENGEIST" (2003)]</ref>, ab 1981 stellte er im In- und Ausland aus, von [[1997]]-[[2009]] leitete er den ''[[Kulturring C]]'' und seit 2000 ist er Mitglied der Künstlergruppe ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kreis_(K%C3%BCnstlergruppe) Der Kreis ]''.
 
Weiss war Gründungsmitglied der (Künstler-) ''[[Gruppe Hirschenstraße]]'' <ref>[http://www.fuerth.de/kunstgaleriefuerth/desktopdefault.aspx/tabid-562/949_read-15887/ kunst galerie fürth: "HIRSCHENGEIST" (2003)]</ref>, ab 1981 stellte er im In- und Ausland aus, von [[1997]]-[[2009]] leitete er den ''[[Kulturring C]]'' und seit 2000 ist er Mitglied der Künstlergruppe ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kreis_(K%C3%BCnstlergruppe) Der Kreis ]''.
   −
<!-- == Werke == -->
+
== Werke ==
 
Weiss' Arbeiten befinden sich im Besitz des Stadtmuseum Schloss Burgfarrnbach, der Kunstsammlung Erlangen, der Artothek Nürnberg, der HypoVereinsbank Fürth, der Bayerischen Staatsgemäldesammlung München und diverser privater Sammlungen.
 
Weiss' Arbeiten befinden sich im Besitz des Stadtmuseum Schloss Burgfarrnbach, der Kunstsammlung Erlangen, der Artothek Nürnberg, der HypoVereinsbank Fürth, der Bayerischen Staatsgemäldesammlung München und diverser privater Sammlungen.
   Zeile 27: Zeile 39:  
<references />
 
<references />
   −
  −
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
   
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Künstlers}}
 
{{Bilder dieses Künstlers}}
 
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Künstler]]