Hafenbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Neben den Hafeneinrichtungen und dem Tanklager überquert die [[1970]] erbaute '''Hafenbrücke''' als Verbindung zwischen [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]] den [[Main-Donau-Kanal]]. Das Stahlbetonbauwerk steht auf zwei Rundpfeilerpaaren. An dieser Brücke wurden anlässlich einer Hauptinspektion [[1988]] Kiesnester entdeckt. Das sind Stellen, in denen sich beim Ausgießen der Verschalung Kies sammelte und den für den eigentlichen Zusammenhalt notwendigen Beton verdrängte. Diese Schwachstellen mussten durch eine aufwendige Reparatur beseitigt werden.
 
Neben den Hafeneinrichtungen und dem Tanklager überquert die [[1970]] erbaute '''Hafenbrücke''' als Verbindung zwischen [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]] den [[Main-Donau-Kanal]]. Das Stahlbetonbauwerk steht auf zwei Rundpfeilerpaaren. An dieser Brücke wurden anlässlich einer Hauptinspektion [[1988]] Kiesnester entdeckt. Das sind Stellen, in denen sich beim Ausgießen der Verschalung Kies sammelte und den für den eigentlichen Zusammenhalt notwendigen Beton verdrängte. Diese Schwachstellen mussten durch eine aufwendige Reparatur beseitigt werden.
 +
 +
[[Bild:br-hafenbrücke.jpg|Hafenbrücke, Hafengleis und Main-Donau-Kanal]]
  
 
[[Kategorie: Brücken]]
 
[[Kategorie: Brücken]]

Version vom 11. Oktober 2008, 19:08 Uhr

Hafenbrücke

Neben den Hafeneinrichtungen und dem Tanklager überquert die 1970 erbaute Hafenbrücke als Verbindung zwischen Unterfarrnbach und Atzenhof den Main-Donau-Kanal. Das Stahlbetonbauwerk steht auf zwei Rundpfeilerpaaren. An dieser Brücke wurden anlässlich einer Hauptinspektion 1988 Kiesnester entdeckt. Das sind Stellen, in denen sich beim Ausgießen der Verschalung Kies sammelte und den für den eigentlichen Zusammenhalt notwendigen Beton verdrängte. Diese Schwachstellen mussten durch eine aufwendige Reparatur beseitigt werden.

Hafenbrücke, Hafengleis und Main-Donau-Kanal