Königstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Königstraße 1898.jpg|thumb|Die Königstraße im Jahr 1898]]
 
[[Bild:Königstraße 1898.jpg|thumb|Die Königstraße im Jahr 1898]]
  
Die "'''Königstraße'''" (Nr. 1-147) ist der Name der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] von Frankfurt am Main nach Regensburg im alten Fürth. Sie ist heute ein Teilabschnitt der Bundesstraße 8.
+
Die "'''Königstraße'''" (Nr. 1-147) ist der Name der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] von Frankfurt am Main nach Regensburg im alten Fürth. Sie ist heute ein Teilabschnitt der [[Bundesstraße 8]].
  
 
[[Bild:koenigsstrasse.jpg|thumb|left|Ausblick auf Königstraße]]Die "Königstraße" hieß im alten Fürth "Untere Frankfurter Straße" und ab dem "[[Königsplatz]]" hieß sie "Obere Frankfurter Straße". Ab [[1827]], schon in bayerischer Zeit, erhielt sie den Namen "Königstraße", damit hatte jeder amtierende [[Königreich Bayern|Bayerische König]] "seine" Straße in Fürth.
 
[[Bild:koenigsstrasse.jpg|thumb|left|Ausblick auf Königstraße]]Die "Königstraße" hieß im alten Fürth "Untere Frankfurter Straße" und ab dem "[[Königsplatz]]" hieß sie "Obere Frankfurter Straße". Ab [[1827]], schon in bayerischer Zeit, erhielt sie den Namen "Königstraße", damit hatte jeder amtierende [[Königreich Bayern|Bayerische König]] "seine" Straße in Fürth.

Version vom 15. November 2008, 21:30 Uhr

Die Königstraße im Jahr 1898

Die "Königstraße" (Nr. 1-147) ist der Name der alten Reichsstraße von Frankfurt am Main nach Regensburg im alten Fürth. Sie ist heute ein Teilabschnitt der Bundesstraße 8.

Ausblick auf Königstraße

Die "Königstraße" hieß im alten Fürth "Untere Frankfurter Straße" und ab dem "Königsplatz" hieß sie "Obere Frankfurter Straße". Ab 1827, schon in bayerischer Zeit, erhielt sie den Namen "Königstraße", damit hatte jeder amtierende Bayerische König "seine" Straße in Fürth.

In die "Königstraße" mündet die "Nürnberger Straße".


Bedeutende Gebäude in der Königstraße

An der "Königstraße" liegen einige der bedeutende Gebäude von Fürth:

Hausnr. 116: Stadttheater
Die Feuerwache an der Königstraße

An der Königstraße lag auch das Zentrum der Jüdischen Gemeinde Fürth, der Schulhof, bis es im November 1938 von den Nazis vollkommen zerstört wurde.

Karte

Lage
lon=10.99272|z=15|w=450|h=330|layer=osmarender</slippymap>