Gastspiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Gastspiele''' stellt eine jährliche Veranstaltung des Kulturring C dar, bei der verschiedene Fürther Künstler in der Stadt Fürth an einem Herbst…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
{{Bilder diesen Vereins}}
+
{{Bilder dieser Veranstaltung}}
  
 
[[Kategorie: Kultur]]
 
[[Kategorie: Kultur]]
 
[[Kategorie: Kunst]]
 
[[Kategorie: Kunst]]

Version vom 8. Oktober 2015, 22:41 Uhr

Die Gastspiele stellt eine jährliche Veranstaltung des Kulturring C dar, bei der verschiedene Fürther Künstler in der Stadt Fürth an einem Herbstwochenende ihre Ateliers und Werkstätten gegenüber der Öffentlichkeit öffnen. Hierzu wird eigens ein Flyer veröffentlicht, indem alle teilnehmenden Künstler auf einem Stadtplan eingezeichnet sind und an dem besagten Wochenende besucht werden können.

Die "Gastspiele" fanden erstmalig 1999 unter dem Arbeitstitel "Ateliertage" in Fürth statt. Ins Leben gerufen hat sie der damalige Vorsitzende und Künstler des Kulturring C: Hjalmar Leander Weiss. Seit 2002 haben in Fürth die Ateliertage den Namen "Gastspiele". Das Logo und das Design für die Gastspiele hat der Künstler und Grafiker Armin Stingl entworfen.

Lokalberichterstattung

  • NN: Gastspiel 2013 öffnet Atelier-Türen. In: Fürther Nachrichten vom 19. Oktober 2013 - - online abrufbar
  • NN: Ungewöhnliche Kunst bei den Ateliertagen in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 23. Oktober 2011 - online abrufbar

Siehe auch

Bilder