Sigmund-Nathan-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“ durch „“)
(Inhalte sind wichtig und richtig - aber nicht im Straßenartikel sondern im Personenartikel.)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße|lat=49.4702|lon=11.00185|zoom=17}}
+
{{Straße
 
+
|Bild=Sigmund-Nathan-Straße.JPG
Die '''Sigmund-Nathan-Straße''', ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Oststadt]], die [[1910]] ihren Namen erhielt.  
+
|Stadtteil=Oststadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.4702
 +
|lon=11.00185
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
Die '''Sigmund-Nathan-Straße''', ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]], die [[1910]] ihren Namen erhielt.  
  
 
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
[[Datei:Sigmund-Nathan-Straße.JPG|thumb|right|Straßenschild Sigmund-Nathan-Straße]]
+
Die Straße gehörte ursprünglich zur [[Lange Straße|Langen Straße]] und wurde [[1910]] nach dem Vater des Stifters und Rechtsanwalts [[Alfred Nathan]] benannt, nämlich [[Sigmund Nathan]]. Während der NS-Zeit (1935) erfolgte die Rückbenennung in [[Lange Straße]], um auch hier den [[Fiorda|jüdischen]] Namen aus dem Straßenbild zu tilgen. Nach dem zweiten Weltkrieg (1945) erfolgte wiederum eine Rückbenennung in Sigmund-Nathan-Straße.
Die Straße gehörte ursprünglich zur Langen Straße und ist 1910 nach dem Vater von [[Alfred Nathan]] benannt worden. An ihr liegt das [[Nathanstift]], das Alfred Nathan zur Erinnerung an seine geliebten Eltern stiftete. Während der NS-Zeit (1935) erfolgte die Rückbenennung in [[Lange Straße]], um auch hier den [[Fiorda|jüdischen]] Namen aus dem Straßenbild zu tilgen. Nach dem zweiten Weltkrieg (1945) erfolgte wiederum eine Rückbenennung in Sigmund-Nathan-Straße.
 
  
 
+
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
== Wichtige Gebäude und Baudenkmäler ==
 
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 15: Zeile 19:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
 
* [[Nathan]]
 
* [[Nathan]]
 +
* [[Sigmund Nathan]]
 +
* [[Alfred Nathan]]
 +
* [[Lange Straße]]
 
* [[Dr.-Mack-Straße]]
 
* [[Dr.-Mack-Straße]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
Zeile 22: Zeile 28:
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
 
[[Kategorie:Oststadt]]
 

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2021, 13:10 Uhr

Sigmund-Nathan-Straße.JPG
Straßenschild Sigmund-Nathan-Straße
Die Karte wird geladen …

Die Sigmund-Nathan-Straße, ist eine Straße in der Fürther Oststadt, die 1910 ihren Namen erhielt.

NamensherkunftBearbeiten

Die Straße gehörte ursprünglich zur Langen Straße und wurde 1910 nach dem Vater des Stifters und Rechtsanwalts Alfred Nathan benannt, nämlich Sigmund Nathan. Während der NS-Zeit (1935) erfolgte die Rückbenennung in Lange Straße, um auch hier den jüdischen Namen aus dem Straßenbild zu tilgen. Nach dem zweiten Weltkrieg (1945) erfolgte wiederum eine Rückbenennung in Sigmund-Nathan-Straße.

Prägende Gebäude, Bauwerke und BaudenkmälerBearbeiten

LiteraturBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

BilderBearbeiten