Löwensohnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „im Internet]“ durch „online]“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Löwensohnstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Dambach]]. Sie liegt in der sogenannten "Westvorstadt".
+
{{Straße
 +
|Bild=Löwensohnstraße.JPG
 +
|Stadtteil=Dambach; Westvorstadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.46976
 +
|lon=10.96358
 +
|zoom=16
 +
}}
 +
Die '''Löwensohnstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Dambach]] und liegt im Siedlungsgebiet [[Westvorstadt]]. Sie wurde 1950 nach der Fürther [[Stifter|Stifterfamilie]] Löwensohn benannt. Sie zweigt in nördlicher Richtung von der [[Hardenbergstraße]] ab und mündet in einen Seitenarm der [[Lindenstraße]]. Es besteht eine Fußwegverbindung zur [[Schwedenstraße]]. Familien Bernhard und Theodor Löwensohn; Gustav Löwensohn (geb. 1883; verst. 1943 in Mauthausen), Fabrikbesitzer (Bilderbuch-Verleger), Stifter für soziale Einrichtungen.
  
==Querverweise==
+
==Literatur==
 +
* ''Löwensohnstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 251
 +
* Irmgard Oltmanns: ''Spaziergang durch unsere Gemeinde (23) - Die Löwensohnstraße''. In: Gemeindebrief der [[Erlöserkirche]] Dambach vom April 2011, S. 6 - [http://www.erlöserkirche-fürth.de/kirche/Gemeindebrief_files/April%2011.pdf online]
  
 +
==Siehe auch==
 
* [[Löwensohn]] (Namensklärung)
 
* [[Löwensohn]] (Namensklärung)
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
==Bilder==
[[Kategorie:Dambach]]
+
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 18:33 Uhr

Löwensohnstraße.JPG
Straßenschild Löwensohnstraße
Die Karte wird geladen …

Die Löwensohnstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Dambach und liegt im Siedlungsgebiet Westvorstadt. Sie wurde 1950 nach der Fürther Stifterfamilie Löwensohn benannt. Sie zweigt in nördlicher Richtung von der Hardenbergstraße ab und mündet in einen Seitenarm der Lindenstraße. Es besteht eine Fußwegverbindung zur Schwedenstraße. Familien Bernhard und Theodor Löwensohn; Gustav Löwensohn (geb. 1883; verst. 1943 in Mauthausen), Fabrikbesitzer (Bilderbuch-Verleger), Stifter für soziale Einrichtungen.

Literatur[Bearbeiten]

  • Löwensohnstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 251
  • Irmgard Oltmanns: Spaziergang durch unsere Gemeinde (23) - Die Löwensohnstraße. In: Gemeindebrief der Erlöserkirche Dambach vom April 2011, S. 6 - online

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]