Marienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|PLZ=90762
 
|PLZ=90762
 
}}
 
}}
Die '''Marienstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]] und verläuft von der [[Schwabacher Straße]] bis zur [[Pfisterstraße]].
+
Die '''Marienstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]] und verläuft von der [[Schwabacher Straße]] bis zur [[Pfisterstraße]]. Benannt nach Königin Marie (1825–1889), Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, Ehefrau von König Maximilian II. Joseph.
 +
In der Verlängerung der Marienstraße gibt es den [[Mariensteig]] (1908 benannt), eine Treppenanlage, welche die [[Pfisterstraße]] mit der [[Badstraße]] verbindet.
 
__TOC__
 
__TOC__
<br clear="all" />
 
  
 
==Kreuzungen==
 
==Kreuzungen==
Zeile 19: Zeile 19:
 
*[[Pfisterstraße]]
 
*[[Pfisterstraße]]
 
*[[Badstraße]]
 
*[[Badstraße]]
==Test==
 
{{#ask: [[Geokoordinate::49.473, 10.985 (1000 m)]]
 
|?Geokoordinate
 
  |+filter=distance
 
  |+distance filter origin=49.473, 10.985
 
  |+distance filter unit=m
 
  |+distance filter initial value=200
 
  |+distance filter max distance=2000
 
  |+hide=no
 
|format=filtered
 
|views=list
 
|filter position=top
 
|list view type=ul
 
|map view marker position property=Geokoordinate
 
|map view marker cluster=false
 
|link=subject
 
|headers=plain
 
}}
 
 
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
[[Bild:Zum_Gambrinus.jpg|right|mini|[[Gastwirtschaft "Zum Gambrinus"]], Marienstraße 24]]
 
[[Bild:Zum_Gambrinus.jpg|right|mini|[[Gastwirtschaft "Zum Gambrinus"]], Marienstraße 24]]
Zeile 55: Zeile 36:
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* Peter Frank: ''Die Marienstraße in Fürth und ihre früheren jüdischen Bewohner''. Text im Buch „Marienstraße - Fürther Straßen und Häuser”, Hrsg. Fürther Geschichtswerkstatt e. V./Verlag städtebilder-fotoarchiv Fürth Lothar Berthold auf rijo research - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_FU_JU_marienstrasse.pdf online]
 
* Peter Frank: ''Die Marienstraße in Fürth und ihre früheren jüdischen Bewohner''. Text im Buch „Marienstraße - Fürther Straßen und Häuser”, Hrsg. Fürther Geschichtswerkstatt e. V./Verlag städtebilder-fotoarchiv Fürth Lothar Berthold auf rijo research - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_FU_JU_marienstrasse.pdf online]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Marienstraße.mp4|400px]]
 +
 +
Aufnahmedatum 12.08.2018
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 17:36 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Marienstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt und verläuft von der Schwabacher Straße bis zur Pfisterstraße. Benannt nach Königin Marie (1825–1889), Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, Ehefrau von König Maximilian II. Joseph. In der Verlängerung der Marienstraße gibt es den Mariensteig (1908 benannt), eine Treppenanlage, welche die Pfisterstraße mit der Badstraße verbindet.

Kreuzungen[Bearbeiten]

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 29 kommen vor Hausnummer 3 etc.)


Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Peter Frank: Die Marienstraße in Fürth und ihre früheren jüdischen Bewohner. Text im Buch „Marienstraße - Fürther Straßen und Häuser”, Hrsg. Fürther Geschichtswerkstatt e. V./Verlag städtebilder-fotoarchiv Fürth Lothar Berthold auf rijo research - online

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Aufnahmedatum 12.08.2018

Bilder[Bearbeiten]