Georg Wunschel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorname:Georg Nachname::Wunschel''' war ein Beruf::Architekt. ==Werke== {{Werke Architekt}} Kategorie:Persönlichkeiten“)
 
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Vorname:Georg]] [[Nachname::Wunschel]]''' war ein [[Beruf::Architekt]].
+
{{Person
 +
|Vorname=Georg
 +
|Nachname=Wunschel
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|AbweichendeNamensform=Georg Andreas W.
 +
|Geburtsdatum=1908/07/02
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=2007/03/05
 +
|Beruf=Architekt
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Gottlieb Wunschel
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Babetta Keeser
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Paula Wunschel
 +
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 +
}}
 +
'''Georg Andreas Wunschel'''  (geb. [[2. Juli]] [[1908]] in Fürth; gest. [[5. März]] [[2007]])<ref>Geburtenbuch 1908, Bd. 8, Urkunde Nr. 1109, StadtAFÜ</ref> war ein Fürther Architekt.
 +
__TOC__
 +
Er kam als erstes Kind des Magistrats-Assistenten [[Gottlieb Wunschel|Gottlob Wunschel]] und seiner Ehefrau Babetta („Betty“), geborene Keeser in der [[Otto-Seeling-Promenade 26|Sommerstraße 15]] zur Welt.
 +
 
 +
Als junger Architekt meldete er am 29. September 1933 bei der Fürther Stadtverwaltung das Gewerbe der Immobilienvermittlung ohne weitere Hilfskräfte an. Schon am 17. November 1936 gab er das Geschäft auf.<ref>StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 8/1308</ref>
  
 
==Werke==
 
==Werke==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
  
 +
== Adressen ==
 +
* 1927: Vestner Weg 76 (heute [[Fuggerstraße]] 5)
 +
* 1935: [[Kronacher Straße]] 15<ref>Adressbuch von 1935</ref>
 +
* 1951: [[Schwabacher Straße 32]]<ref>Adressbuch von 1951</ref> (Büro), [[Lindenstraße 18]] (Whg.)
 +
* 1956: [[Kutzerstraße]] 44<ref>Adressbücher von 1956, 1961</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
+
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Person}}

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:55 Uhr

Georg Andreas Wunschel (geb. 2. Juli 1908 in Fürth; gest. 5. März 2007)[1] war ein Fürther Architekt.

Er kam als erstes Kind des Magistrats-Assistenten Gottlob Wunschel und seiner Ehefrau Babetta („Betty“), geborene Keeser in der Sommerstraße 15 zur Welt.

Als junger Architekt meldete er am 29. September 1933 bei der Fürther Stadtverwaltung das Gewerbe der Immobilienvermittlung ohne weitere Hilfskräfte an. Schon am 17. November 1936 gab er das Geschäft auf.[2]

Werke[Bearbeiten]

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Cadolzburger Straße 1; Cadolzburger Straße 3WohnhochhausFritz Freitag
Georg Wunschel
Friedrich Hirsch
Rolf Erdmannsdörfer
1953D-5-63-000-1680
Flurstraße 3 / 5 / 7MietshäuserGeorg Wunschel1952
Kronacher Straße 19Wohn- und GeschäftshausGeorg Wunschel1936

Adressen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Geburtenbuch 1908, Bd. 8, Urkunde Nr. 1109, StadtAFÜ
  2. StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 8/1308
  3. Adressbuch von 1935
  4. Adressbuch von 1951
  5. Adressbücher von 1956, 1961

Bilder[Bearbeiten]