Änderungen

96 Bytes hinzugefügt ,  13:04, 14. Jan. 2021
Zeile 32: Zeile 32:  
Der Gebäudetrakt Nr. 59 rechter Hand grenzt an die Rückseite des „Rößla“ (Wirtshaus [[Zum roten Roß|Zum Roten Rößlein]], [[Waagstraße 1]]).
 
Der Gebäudetrakt Nr. 59 rechter Hand grenzt an die Rückseite des „Rößla“ (Wirtshaus [[Zum roten Roß|Zum Roten Rößlein]], [[Waagstraße 1]]).
   −
Die dreigeschossigen Wohnhäuser [[Königstraße 55]] / [[Königstraße 57|57]] / [[Königstraße 59|59]] entstanden nach dem großen Brand von [[1680]] <ref>Fronmüllerchronik, S. 106</ref>, dem die nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] entstandenen Häuser des Gabriel und Löw Fränkel zum Opfer gefallen waren. Sie dürften ab dem Jahr [[1681]] ''auff ihrer Brandstadt'' erstellt worden sein.
+
Die dreigeschossigen Wohnhäuser [[Königstraße 55]] / [[Königstraße 57|57]] / [[Königstraße 59|59]] entstanden nach dem großen Brand von [[1680]] <ref>Fronmüllerchronik, S. 106</ref>, dem die nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] entstandenen Häuser des Gabriel und Löw Fränkel zum Opfer gefallen waren. Sie dürften ab dem Jahr [[1681]] ''auff ihrer Brandstadt'' erstellt worden sein. Dieser Häuserkomplex bildet den "Gabrielhof", auf dem auch die "Gabrielschul" angesiedelt war.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
17.861

Bearbeitungen