Änderungen

11 Bytes hinzugefügt ,  11:04, 23. Jan. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Die mächtige dreifeldrige Eisenbrücke besitzt steinerne Widerlager mit Spargewölben. Bei den Eisenträgern handelt es sich um sogenannte Fischbauchträger. Sie wurde in den Jahren [[1875]] bis [[1876]] unter Mitwirkung vieler italienischer Arbeiter zunächst eingleisig erbaut. Fünfzig Jahre später erweiterte man sie auf zwei Gleise, was man an den Sandsteinen der Stützpfeiler erkennen kann. Im Jahr [[1946]] musste ein Bogen nach Kriegsschäden wieder hergestellt werden. Nach einer Belastungsprobe [[1977]] mussten genau 9144 Schrauben ersetzt werden. Die im Umfeld beklagte Lärmentwicklung der Brücke ist der Metallkonstruktion geschuldet.
 
Die mächtige dreifeldrige Eisenbrücke besitzt steinerne Widerlager mit Spargewölben. Bei den Eisenträgern handelt es sich um sogenannte Fischbauchträger. Sie wurde in den Jahren [[1875]] bis [[1876]] unter Mitwirkung vieler italienischer Arbeiter zunächst eingleisig erbaut. Fünfzig Jahre später erweiterte man sie auf zwei Gleise, was man an den Sandsteinen der Stützpfeiler erkennen kann. Im Jahr [[1946]] musste ein Bogen nach Kriegsschäden wieder hergestellt werden. Nach einer Belastungsprobe [[1977]] mussten genau 9144 Schrauben ersetzt werden. Die im Umfeld beklagte Lärmentwicklung der Brücke ist der Metallkonstruktion geschuldet.
   −
Aktuell wird eine parallel verlaufende neue Brücke für ein S-Bahn-Gleis ergänzt.
+
Aktuell wird eine parallel verlaufende neue Brücke für ein [[S-Bahn|S-Bahn-Gleis]] ergänzt.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
117.721

Bearbeitungen