Beethovenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Einzelnachweis ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
K (Textersetzung - „?searched=true“ durch „“)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Johannes Alles: ''Eingesperrt in der Westvorstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juni 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eingesperrt-in-der-westvorstadt-1.2138498?searched=true online abrufbar]
+
* Johannes Alles: ''Eingesperrt in der Westvorstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juni 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eingesperrt-in-der-westvorstadt-1.2138498 online abrufbar]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 8. Juli 2016, 07:02 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Beethovenstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Dambach und liegt in der sog. Westvorstadt. Die Benennung erfolgte per Beschluss des Stadtrates am 21. März 1956 nach dem Komponisten. Die Aufnahme in das Straßenverzeichnis erfolgt kurze Zeit später, nämlich am 7. April 1956.[1]

Sonstiges

Im Jahr 2012 geriet die Verkehrsplanung der Stadt Fürth in die Kritik als die Beethovenstraße im Zusammenhang mit der Sanierung der Graf-Stauffenberg-Brücke gesperrt wurde um unerwünschten "Abkürzungsverkehr" durch die ehemalige U.S.-Offizierssiedlung zu verhindern.

Literatur

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015

Bilder