Johann Georg Ochs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
Ochs wurde am 26. Mai 1829 beerdigt.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 249</ref>
 
Ochs wurde am 26. Mai 1829 beerdigt.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 249</ref>
 +
 +
==Namensvetter==
 +
1850 wurde ein Johann Georg Ochs (auch Strumpfwarenfabrikant) Mitglied in der Fürther Gewerbe- und Handelskammer.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 1. Mai 1850</ref>
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 13. Januar 2020, 19:29 Uhr

Johann Georg Ochs (geb. 1757, gest. 23. Mai 1829) war ein Strumpffabrikant und wurde durch die Anlage eines Gartenlokals an der Erlanger Straße, dem zunächst nach ihm benannten "Ochs'schen Garten", berühmt. Später nannten die Fürther das Ausflugsziel Prater.

Ochs wurde am 26. Mai 1829 beerdigt.[1]

Namensvetter

1850 wurde ein Johann Georg Ochs (auch Strumpfwarenfabrikant) Mitglied in der Fürther Gewerbe- und Handelskammer.[2]

Siehe auch

Bilder


Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 249
  2. Fürther Tagblatt vom 1. Mai 1850