Gustavstraße 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
K
Zeile 15: Zeile 15:
 
Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und hohem Schweifgiebel mit eckigen Voluten und Gurtgesimsen, wohl von [[Georg Eckart (Maurermeister)|Georg Eckart]], Anfang 19. Jahrhundert; Rückgebäude, dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und Backsteinobergeschossen, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und hohem Schweifgiebel mit eckigen Voluten und Gurtgesimsen, wohl von [[Georg Eckart (Maurermeister)|Georg Eckart]], Anfang 19. Jahrhundert; Rückgebäude, dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und Backsteinobergeschossen, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
  
Bauherr war vermutlich der Schneidermeister Johann Leonhard Reinbath (Besitzer ca. 1787–1809).<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 132</ref>
+
Das Gebäude wurde an der Stelle eines Vorgängerhauses aus dem 17. Jahrhundert errichtet. Bauherr war vermutlich der Schneidermeister Johann Leonhard Reinbath (Besitzer ca. 1787–1809).<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 132</ref>
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 16. Mai 2021, 12:50 Uhr

Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und hohem Schweifgiebel mit eckigen Voluten und Gurtgesimsen, wohl von Georg Eckart, Anfang 19. Jahrhundert; Rückgebäude, dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und Backsteinobergeschossen, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.

Das Gebäude wurde an der Stelle eines Vorgängerhauses aus dem 17. Jahrhundert errichtet. Bauherr war vermutlich der Schneidermeister Johann Leonhard Reinbath (Besitzer ca. 1787–1809).[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 132

Bilder