Stadelner Hauptstraße 63: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|lat=49.510264
 
|lat=49.510264
 
|lon=10.974996
 
|lon=10.974996
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}

Version vom 27. Januar 2024, 03:06 Uhr

NL-FW 09 KP 412 Stadelner Hauptstraße 63.jpg
Blick auf Alt Stadeln mit der Stadelner Hauptstraße ca. 1948. Links das heute (2023) noch stehende Walmdachgebäude Stadelner Hauptstraße 63 (frühere Haus Nr. 75) mit Anbau einer ehem. Taschenspiegelfabrik Kugler vor 1926. Danach Fritz Haberkamms Haus lt. Georg Mehl. Dahinter Scheune und abgerissene Bauernhaus heute Stadelner Hauptstraße 67 Stadelner Milchhäusla.
Die Karte wird geladen …
Straße / Hausnr.
Stadelner Hauptstraße 63
Objekt
Wohnhaus und ehem. Werkstatt
Geokoordinate
49° 30' 36.95" N, 10° 58' 29.99" E
Gebäude besteht
Ja

Beschreibung

Das repräsentative Walmdachgebäude im Gegensatz zu den umgebenden Bauernhäusern wurde um die Jahrhundertwende gebaut unter der alten Haus Nummer 75. Danach erfolgte ein seitlicher Werkstattanbau der bis ca. 1926 eine Taschenspiegelfabrik Kugler beherbergte. Danach war der Besitzer dieses Anbaus Fritz Haberkamm. Dahinter befinden sich die landwirtschaftlichen Gebäude der Stadelner Hauptstraße 67 und dem Stadelner Milchhäusla.

siehe auch

Bilder