Königstraße 74

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Dachplattform, Eisengittergeländer und Sandsteinfassade mit Sohlbankgesimsen und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von Georg Cappeller, 1843, Dachumbau 1886, Umbau Erdgeschoss 1908; Rückgebäude, schmaler zweigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach, Giebelfries, Sohlbankgesimsen und Eingangsvorbau mit Eisenbalkonbrüstung, spätklassizistisch, gleichzeitig; Teil des Ensembles Altstadt.

Bauherr war der Apotheker Andreas Barthel, die Ausführung übernahmen Maurermeister Johann Michael Zink und Zimmermeister Johann Melchior Kiesel. Das Gittergeländer auf dem Dach wurde 1886 errichtet.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 210

Bilder