Vorlage:Gasthaus Bereits 1696 wird in einem Kaufvertrag ein "Georg Gronner Amts Gerichtsschöpffen und Wirth zur blauen Glocke" erwähnt. 1807 hat das "Wirthshaus 2. Klasse" die Adresse "In der mittlern Frankfurter Straße" Haus Nr. 294. 1819 dann "In der obern Frankfurther Straße" Haus Nr. 294[1]

In späteren Jahren gab es ein Wirtshaus diesen Namens in der Würzburger Str. 9 (an der Einmündung zur Cadolzburger Straße). Es wurde im Zuge des Umbaus der Billinganlage abgerissen.

Wirte

  • 1696: Georg Gronner[2]
  • 1807: Johann Leonh. Bischof [3]
  • 1819: Jacob Nießler [4]

Siehe auch

Bilder

Einzelnachweise

  1. Johann Gottfried Eger: "Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern...", 1819
  2. Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 217. Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin
  3. Adressbuch von 1807
  4. Adressbuch von 1819