Eduard Engelhardt

Aus FürthWiki
Version vom 13. Oktober 2021, 21:50 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Eduard Engelhardt (geb. 30. Dezember 1851 in Fürth[1]; gest. 1921) war Kommerzienrat und Fabrikbesitzer der Engelhardt-Werke in Fürth.

Er kam als zweites Kind des Maschinenfabrikanten Johann Wilhelm Engelhardt und seiner Ehefrau Luisa, geborene Gemeiner im Haus Nr. 240.I (heute Theaterstraße 21) zur Welt. Sein Taufpate war der Apotheker Carl Eduard Mayer.[1]

Er war mit der Schriftstellerin Eugenie Engelhardt verheiratet. Mit seiner Frau wohnte er in der Villa Engelhardt, die er vermutlich nach der Insolvenz seiner Firma verkaufen musste.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1850–1855, S. 102