Fritz Hopf

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz Hopf (geb. 3. Juni 1904 in Fürth; gest. 15. September 1961 in Fürth) wohnhaft in der Schwalbenstraße war von Beruf Bildhauer und Mitglied der KPD. Vom 26. Mai 1946 bis 1948 wurde er für die KPD in den Stadtrat gewählt, gemeinsam mit Anton Hausladen und Georg Metzler.

Während des Nationalsozialismus wurde er mehrmals inhaftiert. Nach der letzten KZ-Entlassung wurde er 1939 sofort in die Wehrmacht eingezogen bis zum Kriegsende 1945 und war an der Ostfront in Polen und Russland eingesetzt. [1]

Literatur

  • Siegfried Imholz & Benario Infoladen: Gebt ihnen einen Namen - Spurensuche in Fürth; Begleitbroschüre zur Ausstellung 2014, Hrsg. Fürther Bündnis gegen Rechts

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Quelle: Tochter Gerti Leinberger, geb. Hopf


Bilder