Gedenkveranstaltung unter dem Regenbogen, April 2023
Die Gedenkveranstaltung an die Ermordung Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann findet jährlich seit 2007 an der Uferpromenade statt. Veranstalter ist stets das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus, in Zusammenarbeit mit der Antifaschistischen Linken Fürth (ALF), dem Infoladen Benario sowie der Stadt Fürth. Gute Tradition bei der Veranstaltung ist, dass ein Trompetenspieler verschiedene Liede vorträgt, u.a. das Lied "Die Moorsoldaten", das 1933 von Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor bei Papenburg im Emsland geschrieben wurde.
Die Veranstaltung findet immer um den 12. April des Jahres statt, bei der die jüdischen Kommunisten als eine der ersten Opfer des Nationalsozialismus im KZ Dachau im Jahr 1933 ermordet wurden. Treffpunkt ist an dem Standort des ehemaligen Kanuvereins, in dem die beiden Opfer in den 1920er aktiv waren - und dort während dieser Zeit vier Birken selbst pflanzten. Die vier Birken überlebten die Zeit, bis sie schließlich in den 2010er Jahren selbst Opfer von faschistischen Anschlägen wurden und letztendlich gefällt werden mussten. Stattdessen errichtet die Stadt Fürth in Abstimmung mit dem Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus im Jahr 2020 die Benario-Goldmann-Gedenkstätte, die an die beiden Opfer erinnern soll - und den vier von ihnen gepflanzten Birken. Neben der Gedenkstätte befindet sich bereit auf Initiative einer Schulklasse der Mittelschule Soldnerstraße eine Gedenktafel, die 2020 leicht versetzt wurde.
Nachfahren der Opfer an der Gedenkveranstaltung: Shmuel Hirschmann und Friedmann Hebart, April 2023
Im Jahr 2023 nahmen Nachfahren Benario und Goldmann bei der Gedenkveranstaltung statt, die eigens aus Israel bzw. aus den Vereinigten Staaten von Amerika hierzu anreisten.
Literatur
Lokalberichterstattung
- Marion Reinhardt: Vier Birken als Erinnerung - Rudolf Benario und Ernst Goldmann wurden 1933 ermordet. In: Fürther Nachrichten vom 14. April 2009 - online
- Volker Dittmar: Erinnerung an die ersten Fürther Opfer der Nazis. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2013 - online
- Nina Däbel: Mutige Fürther: Gedenken an Benario und Goldmann. In: Fürther Nachrichten vom 18. April 2017 - online
- Fürth: Neue Attacke auf Gedenkstätte für Nazi-Opfer In: Fürther Nachrichten vom 21. Juni 2017 - online
- Claudia Ziob: Säge-Attacke: Birken an Gedenkstätte massiv beschädigt. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2017 - online
- fn: Neue Erinnerungstafel für zwei Fürther Nazi-Opfer. In: Fürther Nachrichten vom 21. Dezember 2017 - online
- Wolfgang Händel: Schon wieder: Anschlag auf Fürther Gedenktafel. In: Fürther Nachrichten vom 29. Dezember 2017 - online
- fn: Erneut Ärger an Fürther Gedenkstätte: Banner gestohlen. In: Fürther Nachrichten vom 5. Januar 2018 - online
- Johannes Alles: Klare Botschaft an Rechtsextremisten. In: Fürther Nachrichten vom 9. Februar 2018 (Druckausgabe) bzw. Johannes Alles: Stadt Fürth sendet klare Botschaft an Neonazis. In: nordbayern.de vom 9. Februar 2018 - online
- Johannes Alles: Birken fallen, Fürth bleibt standhaft. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2019 (Druckausgabe) bzw. Nach Neonazi-Attacke: Stadt Fürth fällt Benario-Birken. In: nordbayern.de vom 2. Juli 2019 - online
- Hans-Joachim Winckler: Nazi-Opfer bleiben unvergessen. In: Fürther Nachrichten vom 29. April 2020 (Druckausgabe) bzw. Denkmal: Erinnerung an Fürther Nazi-Opfer bleibt wach. In: nordbayern.de vom 30. April 2020 - online
- Stilisierte Birken mahnen gegen das Vergessen . In: Fürth StadtZeitung, Nr. 09 vom 6. Mai 2020, S. 3 – PDF-Datei
- ja: Fundament fürs Denkmal. In: Fürther Nachrichten vom 4. Juli 2020 (Druckausgabe)
- Claudia Ziob: Die Birken sind zurück. In: Fürther Nachrichten vom 21. September 2020 (Druckausgabe) bzw. Uferpromenade: Neues Denkmal erinnert an Fürther Nazi-Opfer. In: nordbayern.de vom 20. September 2020 - online
- Ein neues Denk- und Mahnmal für eine bessere Welt. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 18 vom 7. Oktober 2020, S. 1 u. 6 – PDF-Datei
- Reinhard Kalb: "Die Gefahr lauert in jedem": Nachfahren erinnern an Fürther NS-Opfer Benario und Goldmann. In: Fürther Nachrichten vom 13. April 2023 - online
- Claudia Ziob: Verwandt mit Benario und Bing: Ein Nachfahre gibt Einblick in die bewegte Familiengeschichte. In: Fürther Nachrichten vom 19. Mai 2023 - online
- Thomas Scherer: Gedenken an Benario und Goldmann: sie gehörten zu den ersten Nazi-Opfern in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 13. April 2025
- Thomas Scherer: Ergreifendes Gedenken an Nazi-Opfer. In: Fürther Nachrichten vom 14. April 2025 (Druckausgabe)
Siehe auch
Bilder
Trompeter Joachim Kreie bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
3. Bürgermeister Dietmar Helm bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Sprecherin des Bündnis gegen Rechts - Anja Schmailzl - bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth Julia Tschekalina bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
OB Dr. Thomas Jung bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Mitglieder der Partei DKP bei der Gedenkveranstaltung zu den jüd. Opfern Benario und Goldmann mit einem Banner von kommunistischen Opfern des Faschismus, April 2025
Otfried Bihler bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Trompeter Joachim Kreie bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Hans Brenner bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Seden Kantarci, Vorsitzende des Integrationsbeirates, bei der Gedenkveranstaltung an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Musiknoten des Trompeters Joachim Kreie bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Sprecherin des Bündnis gegen Rechts - Anja Schmailzl - bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Trompeter Joachim Kreie bei der Gedenkveranstaltung der ermordeten Benario und Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Seden Kantarci, Vorsitzende des Integrationsbeirates, bei der Gedenkveranstaltung an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2025
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Gäste beim Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Albert Knoll, Leiter der Stabsstelle in der KZ-Gedenkstätte Dachau, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Friedmann Hebart, Neffe Ernst Goldmanns, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Musikalische Begleitung der Gedenkveranstaltung an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade mit Veronika und Peter Thoma (Gesang und Sopransaxophone) sowie Max Link am Akkordeon, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Friedmann Hebart, Neffe Ernst Goldmanns, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Gedenkveranstaltung an die Ermordung von Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade unter einem Regenbogen, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Friedmann Hebart, Neffe Ernst Goldmanns, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann, dessen Großvater Paul Hirschmann Rudolf Benarios Cousin war, am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Shmuel Hirschmann und Friedmann Hebart am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2023
Trompeter Joachim Kreie am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Siegfried Imholz am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
BM Markus Braun am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Sprecherin der Antifaschistischen Linken Fürth am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Friedensaktivist und ehem. Bay. MdL Hans-Günther Schramm am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Peter A. Lefrank am Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann an der Uferpromenade, April 2022
Eröffnung der Benario-Goldmann-Gedenkstätte, hier mit Manfred Lehner-Wendt und seinen ehem. Schülern aus der Soldner-Schule, Sept. 2020
Eröffnung der Benario-Goldmann-Gedenkstätte, Sept. 2020
Eröffnung der Benario-Goldmann-Gedenkstätte, hier im Bild die beiden Künstler Weber und Hermann Metallgestaltung, Sept. 2020
Einweihung der Rudolf-Benario-Gedenkstätte, am Rednerpult Hans Brenner vom Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus, Sept. 2020
Videos