General George S. Patton IV
- Vorname
- George Smith IV
- Nachname
- Patton
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 24. Dezember 1923
- Todesdatum
- 27. Juni 2004
George Smith Patton IV (geb. 24. Dezember 1923, gest. 27. Juni 2004) war ab 1. März 1970 Kommandeur der in Monteith Barracks stationierten 4. US-Panzerdivision.
Bevor Patton als Oberst nach Fürth kam, war er in Augsburg und Straubing stationiert. Im Juni 1970 wurde er zum Brigadegeneral befördert. In Fürth bekannt wurde er vor allem dadurch, dass sein Vater ein berühmter Panzergeneral aus dem Zweiten Weltkrieg war und durch einige Aktionen. So eröffnete er das Deutsch-Amerikanische Volksfest, indem er das Eröffnungsband mit einem Säbel durchtrennte [1]. Außerdem schoss er bei einem Jagdausflug mit Stadtrat Dürschinger dessen Jagdhund an.
Bereits ein Jahr später, im April 1971, verabschiedete sich Patton schon wieder aus Fürth und übernahm den Posten des stellvertretenden Kommandeurs von Fort Knox. Anlässlich eines Kommandeurswechsels in Fürth im Jahr 1978 begrüßte er nochmals seine deutschen Freunde.[2].
Lokalberichterstattung
- Oberst mit großem Namen. In: Fürther Nachrichten vom 6. März 1970
- Ein Säbelhieb zum Auftakt und dann viel Bierschaum. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 1970