Konrad August Cramer

Aus FürthWiki

Konrad August Wolfgang Cramer (geb. 1. August 1853 in Fürth; gest. ) war der Sohn des Firmengründers Johann Wolfgang Cramer und dessen Ehefrau Katharina, geborene Kübler. Er erblickte das Licht der Welt im Haus Nr. 271, II. Bez. (ab 1890 Königstraße 119). Taufpate war der Metallschlägermeister Conrad Kübler.[1]

Er übernahm 1876 die Firma, die bis dahin ausschließlich Blattsilber hergestellt hatte, von seinem Vater. Konrad August Cramer erkannte die zukünftige Bedeutung von Aluminium und begann sofort mit Versuchen, Blattaluminium herzustellen. So war seine Firma die erste in Deutschland gewesen, die Blattaluminium erzeugen konnte.[2]

Er war Eigentümer des Hauses Königswarterstraße 6 (heute Fürther Freiheit 6), wo er auch wohnte.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1850–1855, S. 237
  2. "J. W. Cramer Sohn" in: Hans Lotter: Gross-Industrie und Gross-Handel von Nürnberg-Fürth und Umgebung, Nürnberg, 1894, S. 17 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  3. Adressbuch von 1899