Kubik
KUBIK (Kulturelle Bildung in Kooperation) ist eine Initiative der Stadt Fürth und wurde im Mai 2019 gegründet. Sie ist an das Bildungsbüro und Kulturamt angegliedert und Mitglied im Netzwerk „Kommunen für Kulturelle Bildung“.
KUBIK fördert die kulturelle Bildung und Teilhabe. Sie unterstützt Schulen, Kitas und Horte bei der Umsetzung von Kulturprojekten und -kooperationen. Außerdem wird Beratung angeboten sowie Vernetzung und finanzielle Förderung für kulturpädagogische Angebote.
Die Initiative zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen Lebenslage, Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen. Dies stärkt ihre Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und sozialen Interaktionsfähigkeiten.
Die Räumlichkeiten befinden sich im „Haus der Kulturellen Bildung“, in der Gartenstraße 14.
Kontakt
- Stadt Fürth, Servicestelle KUBIK
- Haus der Kulturellen Bildung
- Gartenstraße 14
- 90762 Fürth
- Telefon: 0911 / 974 - 1080
- Mail: kubik@fuerth.de
Projekte
Folgende Projekte wurden 2023 initiiert:
- „Nie Wieder! – Fürth unter dem Hakenkreuz“: Ein interaktiver Stadtrundgang für Schüler, der Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus bietet
- „An allem sind die Radfahrer und die Juden schuld!“: Ein Workshop gegen Antisemitismus und Verschwörungstheorien, der am 8. Juni 2023 im Jüdischen Museum Franken in Fürth stattfand
- „ACT - Kreativität im Kindergartenalltag erlebbar machen!“: Projektwochen und Workshops, die Kreativität im Alltag von Kindertagesstätten fördern
- „Action! - Theater in der Grundschule“: Theaterprojekte für Grundschüler, die ihnen ermöglichen, kleine Rollen zu erfinden und sich spielerisch dem Theater zu nähern