Seite:Fronmüller Chronik.pdf/458

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


444

Zehnte Periode (1875).

große Schwierigkeiten ein Durchgang unter der Bahn für Fuß­ gänger und Handfuhrwerke geschaffen werden könnte. Das Projekt soll in nähere Erwägung gezogen werden. An gleichem Tage wurde im Saale des Weißengartens die Faber'sche Sprechmaschine, aus Holz und Kautschuk bestehend, und die menschliche Sprache nachahmend, vorgezeigt. Den 20. März gastirte dahier Ernst Possart vom Münchener Hoftheater als Wurm in Kabale und Liebe. Die bisher in Erlangen befindlich gewesene Aktiengesell­ schaft für Glas, Spiegelglas und Zinnfolienfabrikation wurde am 24. März in ein neuerbautes Geschäfts- und Wohnhaus Kirchenstr. Nr. 3 verlegt. Am 27. März starb der ehemalige Oberstlieutenant des Landwehrregimentes Winter (Eisenhandlung Gustavstr. Nr. 36). Die Genehmigung zu der Annahme des vom Magistrate unter dem 18. Januar beschlossenen Pension-Statutes für ge­ meindliche Beamte und Bedienstete wurde vom Kollegium der Gemeindebevollmächtigten am 1. April ertheilt. 2. April. Kaspar Gießwein und Ludwig Löhr von hier sind durch Vermittelung des hiesigen Gewerbvereines als Theil­ nehmer an dem galvanoplastischen Curs im bayer. Gewerbmuseum ausgenommen worden. Die an der Michaelskirche erledigte vierte Pfarrstelle wurde an den seitherigen Pfarrer in Limbach, Reinhold Christ. Schmidt, übertragen. Die feierliche Installation fand am 6. Juni statt.

Am 13. April verstarb der K. Stadtrichter Jäger, der während seiner mehr als 19jährigen Amtsthätigkeit in Fürth die Achtung und Liebe der hiesigen Einwohnerschaft genoß, auch im Kunstvereine vielfach thätig und längere Zeit Vorstand desselben war. Das vom Magistrat beschlossene Statut über die Errich­

tung der gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen wurde vom Kollegium der Gemeindebevollmächtigten mit einigen wenigen Modificationen am 13. April genehmigt. Am 15. April wurde der neue Stadtbaurath Simon Vogel von Bamberg vom Bürgermeister in den Magistrat eingeführt. Auch wurde in gleicher Sitzung beschlossen, gleichwie das Kolle­ gium der Gemeindebevollmächtigten, eine Deputation zu der am 4. Mai stattfindenden Enthüllungsfeier des Denkmals des