Seite:Fronmüller Chronik.pdf/531

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Elfte Periode (1879).

517

auf 24 erhöht werden. Auch wurde ein neuer Magistrats­ kanzlist angestellt. — Am 11. Dez. wurden die Kosten für Planirung des Friedhofes mit 14,600 M. in den Etat eingesetzt, die Gemeindeumlagen auf 80 Proc. festgestellt und die An­ schaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Turner­ feuerwehr genehmigt. — Die am 9. Dez. stattgehabte Versamm­ lung zum Behufe der Unterstützung Nothleidender wählte zu Comitemitgliedern: I)r. Degen als ersten und Dr. Mayer als zweiten Vorsitzenden, zum Schriftführer L. Ehrmann, zum Kassier H. Berolzheimer. Die Zeit, während welcher gesammelt und unterstützt werden soll, sollte die Monate Dezember 1879 bis März 1880 inklusive umfassen. — Dem Kgl. Bezirksarzte erster Klaffe Dr. Fronmüller, in Fürth geboren am 13. Dez. 1809, wurde an seinem 70. Geburtstage von Sr. Majestät dem Könige der Titel und Rang eines Kgl. Medicinalrathes kostenfrei ver­ liehen. Da er auch seit dem 5. Juli 1848 als dirigirender Oberarzt am hiesigen Hospitale fungirt hatte, so wurde ihm die große Freude, durch eine Deputation seiner bisherigen Assistenzärzte beglückwünscht zu werden und durch dieselbe ein prachtvolles Album mit den Photographien seiner Vorgesetzten, seiner sämmtlichen bisherigen 22 Assistenzärzte, des Hospital­ verwalters und der im Dienste befindlichen Diakonissen, überreicht zu erhalten. Auch von Seite des Gewerbvereins, den er im Jahre 1843 in Verbindung mit dem damaligen Oberrabbiner Dr. Löwi begründet und seitdem fortwährend an der Leitung desselben theilgenommen hatte, wurde er durch den Mitvorstand und Ausschuß des Vereins unter Ueberreichung einer künstlerisch ausgestatteten Adresse und einer kostbaren reichverzierten Cassette beglückwünscht. Sehr erfreut wurde er auch durch eine Beglück­ wünschungsadresse von Seite des ärztlichen Bezirksvereins. Der 9jährige Sohn des Kürschners Aug. Hierteis ertrank in der Pegnitz bei dem Schlittschuhlaufen, durch Einbrechen der Eisdecke am 25. Dezember. — Dem Fr. Theodor Eduard Leh­ mus, Kgl. Stadtpfarrer und Kapitelsenior dahier, wurde von Sr. Majestät dem Könige der Titel und Rang eines protestan­ tischen Kirchenrathes verliehen. — 30. Dez. Gabriel und Ge­ brüder Feuchtwanger, Bankiers. — Die gemeinschaftliche Sitzung des Magistrats und der Gemeindebevollmächtigten vom 30. Dez., welche die Frage über die definitive Unterbringung der Real-