Seite:Fronmüller Chronik.pdf/588

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


576

Elste Periode (1882).

zollamt Fürth, beide auf Ansuchen, versetzt. — Unter 15 Be­ werbern für die an der Lateinschule erledigte Studienlehrer­ stelle wurde von den Gemeindekollegien der Assistent Th. Neid­

hardt, seither am St. Anna-Gymnasium in Augsburg, gewählt. — Ein Wohlthätigkeitskonzert, welches am 12. Dez. auf An­ regung des Kaufmanns Julius Arnstein unter dankenswerther Betheiligung von Frau Marie von Stadler, Fräulein Haubrich und Fräulein Lieser, sowie der Herren Binswanger, vr. Böhm und Lehrer Weidner zu Gunsten der Ueberschwemmten in Bayern abgehalten wurde, hatte ausgezeichneten Beifall und finanziellen Erfolg mit einer Brutto-Einnahme von 985 M., wovon nach Abzug der Unkosten 500 M. an die Kgl. Regierung der Pfalz und 365 M. an die Kgl. Regierung von Unterfranken zur Ueberweisung an die betreffenden Hilfskomites abgingen. — Am 18. Dez. fiel ein dreijähriger Knabe des Fischers Ringer in die Rednitz; er wurde von dem nachspringenden Färberei­ besitzer Dubrau gerettet. — Am Abend desselben Tages hielt Professor vr. Rosenthal aus Erlangen einen Vortrag im kauf­ männischen Verein über „Das Gedächtniß". — An Weihnachten wurden aus dem Erlös für seit Jahren gesammelte Cigarren­ abschnitte und freiwillige kleine Gaben gegen 80 Kinder mit Kleidungsstücken, Schulbedürfnissen und Spielsachen beschenkt. — In der Magistratssitzung vom 28. Dez. theilte Bürgermeister Langhans mit, daß in der gestern abgehaltenen Chargierten­ versammlung beider Korps der Feuerwehr eine Vereinigung zustandegekommen sei, indem die freiwillige Feuerwehr auf die Ernennung ihres bisherigen Kommandanten zum zweiten Adju­ tanten im neuen Korps verzichte und dagegen sechs Spritzen­ chargierte (statt vier) von ihrer Seite eintreten. Im Uebrigen war die Chargiertenversammlung einig. Die weiteren Berathun­ gen über gleichheitliche Uniformirung, Uebernahme der Geräthe und Feststellung der Statuten würden in nächster Zeit den Ma­ gistrat beschäftigen, der mit Befriedigung von der endlichen, für das Wohl der Stadt ersprießlichen Vereinigung Kenntniß nahm. — Die Mitglieder der Ortsvereine fanden sich am 27. Dez. zu einer Versammlung im goldenen Stern ein, um zu der projektirten Einführung von Arbeitsbüchern für alle Arbeiter Stel­ lung zu nehmen. Sämmtliche Redner sprachen sich in entschie­ dener Weise gegen eine derartige Maßregel aus, die ganz dazu