Seite:Fronmüller Chronik.pdf/594

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


582

Elfte Periode (1883).

blattes und der Neuesten Nachrichten, durch den Frauenverein und durch das von I. Arnstein veranstaltete Konzert erwirkten 5661 M. nebst 17 Colli Waaren, sodaß das Gesammtergebniß der von Fürth gespendeten Beiträge mehr als 1 Mark pro Kopf beträgt. Der Firma Weber und Ott dahier ist die Einrichtung einer Telephonleitung von dem hiesigen Geschäftslokale zu der Fabrik in Forchheim von Seite der Generaldirektion der k. b. Verkehrs­ anstalten genehmigt worden. — Am 6. Febr. starb in seinem 76. Jahre der prakt. Arzt vr. Mack, ein wegen seiner gemein­ nützigen Thätigkeit hochgeachteter Mann. Im Juli vorigen Jahres hatte er seine goldene Hochzeit gefeiert. — Am 16. Febr. hielt Prof. vr. v. Riehl aus München einen Vortrag im kauf­ männischen Vereine über „den Streit der Wissenschaften in der Neuzeit". Am 2. März wurde vom Rechtsanwalt vr. Schmidt im Verein mit mehreren patriotisch gesinnten Männern ein „Jugend­ erziehungs-Verein" begründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für Kinder, welche nach beendeter Schulzeit der elterlichen Aufsicht entbehren, ein angemessenes Aufenthalts- und Beschäf­ tigungslokal zu schaffen, und so dem zügellosen Umherstreifen und daraus entspringender Verrohung vorzubeugen. — Das Gemeindekollegium gab am 27. Febr. seine Zustimmung zur Er­ bauung einer Turnhalle im Hofe der Schule in der Ottostraße, veranschlagt auf 16,129 M. Von der Herstellung der Turn­ halle im Hofe der Schule in der Rosengaffe war man abgekom­ men, einerseits, um den Spielplatz daselbst nicht zu schmälern, andererseits weil sich nicht weit davon in der Katharinenstraße bereits eine Turnhalle befindet. — Der Nürnberger Singverein mit Herren- und Damenchor unter Leitung des Chordirektors Ringler gab am 5. März im Weißengarten eine vorzügliche Produktion, wie dies früher schon öfter hier der Fall gewesen ist. — Am 8. März wurde Louis Hausmann, Spiegelglasfabri­ kant dahier, 63 Jahre alt, unter zahlreichem Geleite beerdigt. Derselbe bekleidete verschiedene Ehrenämter mit treuem Pflicht­ eifer: als Vorstandsmitglied des kaufmännischen Vereines seit 8 Jahren, als Kassier des Wanderunterstützungsvereines und früher als Mitglied des Gemeindekollegiums. — Der Ehren­ bürger unserer Stadt vr. Wilhelm Königswarter hat derselben