Seite:Fronmüller Chronik.pdf/626

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


614

Elfte Periode (1M4).

versetzt und an dessen Stelle Amtsgerichtssekretär K. Kellermann in Ottobeuren befördert. — In der am 25. Juni bezüglich der Volksküche abgehaltenen Generalversammlung berichtete der dermalige Vorsitzende des Komites, Kommerzienrath S. Ullmann, daß erfreulicher Weise die Resultate der Thätigkeit für die Küche günstige Erfolge gehabt haben. Die Zahl der verabreich­ ten Suppenportionen war 37,867 >/z, die Einnahme davon 3786,7s M. Die Gesammtausgabe für die Suppe war 4338 M. Der Kostenpreis der Portion Suppe stellte sich auf 11 Pfg., das Vermögen der Anstalt aus 5615 M. 87 Pfg. Die bis­ herigen Komitemitglieder wurden per Akklamation wiedergewählt und aus der Mitte der Generalversammlung dem Vorsitzenden und übrigen Komitcmitgliedern der gebührende ^Dank aus­ gesprochen. Die Thätigkeit des Wanderunterstützungsvereins Fürth be­ treffend, wurden vom 1. Januar bis 30. Juni 1884 285 offene Stellen von Arbeitgebern angemeldet, zugewiesen 489 arbeit­ suchende Durchreisende. Arbeit haben gefunden in hiesiger Stadt 212 Durchreisende; Arbeitsuchende von hiesiger Stadt wurden 129 eingeschrieben. — Bezirksamtmann Lermann ist zum Re­ gierungsrath in Würzburg, an seine Stelle Bezirksamtsaffeffor Schwendtner in Ochsenfurt befördert worden. — Der Stiftungs­ zweck des israelit. Waisenhauses soll auch auf Mädchen (vor­ läufig 10) mittels eines Anbaues ausgedehnt werden, da dem­ selben ein Kapital von 100,000 M. speciell zu diesem Zwecke zugewendet worden ist. — Von einer hochherzigen Familie wurden aus dem Nachlasse eines verlebten Verwandten 500 M. dem Lokalwaisenstift der hiesigen Volksschullehrer übergeben, ebenso von einem Ungenanntseinwollenden 500 M. der Stipen­ dienstiftung der Kgl. Realschule zugewiesen. — Neu zugegangen ist Magistratsoffiziant Chr. Baumaunn mit 1500 M. Jahres­ gehalt. — Die hiesige Schützengesellschaft hat als Ehrengabe für das Leipziger Bundesschießen ein Etuis mit 140 M. in Baar abgesandt. — Vom Schießkomite des deutschen Bundes­ schießens in Leipzig wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: vr. Fronmüller )un. in Fürth, vr. Kopp und Hans Adler in Wien, Eduard Föhr in Stuttgart und M. Hauschild in Bremen. — Wegen der allerdings noch weit entfernten Gefahr einer Cholera-Invasion kamen in der Magistratssitzung vom 24 Juni