Sanitätswache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die ehemalige "'''Sanitätswache'''" (heute: Evang.-Luth. Pfarramt der Auferstehungskirche), wurde 1911 von Standbaurat Josef Zizler entworfen. Das auch Ko...)
 
(Orthopg)
Zeile 1: Zeile 1:
Die ehemalige "'''Sanitätswache'''" (heute: Evang.-Luth. Pfarramt der [[Auferstehungskirche]]), wurde [[1911]]  von Standbaurat [[Josef Zizler]] entworfen. Das auch Kolonnenhaus genannte Gebäude war eine Stiftung [[Louis Alfred Nathan|Louis Alfred Nathans]].  
+
Die ehemalige "'''Sanitätswache'''" (heute: Evang.-Luth. Pfarramt der [[Auferstehungskirche]]), wurde [[1911]]  von Stadtbaurat [[Josef Zizler]] entworfen. Das auch Kolonnenhaus genannte Gebäude war eine Stiftung [[Louis Alfred Nathan|Louis Alfred Nathans]].  
  
  

Version vom 5. September 2011, 20:12 Uhr

Die ehemalige "Sanitätswache" (heute: Evang.-Luth. Pfarramt der Auferstehungskirche), wurde 1911 von Stadtbaurat Josef Zizler entworfen. Das auch Kolonnenhaus genannte Gebäude war eine Stiftung Louis Alfred Nathans.


Das Gebäude liegt am Rande des Stadtparks an der Otto-Seeling-Promenade 7. Der zweigeschossige Putzbau mit Sandsteinsockel greift Elemente des Heimatstils auf, so z.B. die hölzernen Fensterläden. Ein ursprünglich in der Rundbogennische angebrachtes Mosaikbild wurde in das 1976 neuerbaute Rotkreuzhaus in der Henri-Dunant-Straße 11 transferiert.


Literatur


Galerie