Isaak-Loewi-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Baulich dominiert wird die Isaak-Loewi-Straße von ehemaligen Gebäuden der [[Infanteriekaserne]], später [[William-O.-Darby Barracks]], die bis [[2004]] zu attraktiven Loftwohnungen umgebaut wurden.
+
Baulich dominiert wird die Isaak-Loewi-Straße von ehemaligen Gebäuden der [[Infanteriekaserne]], später [[William O. Darby Kaserne]], die bis [[2004]] zu attraktiven Loftwohnungen umgebaut wurden.
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
  
Zeile 24: Zeile 24:
 
* [[Marmarisplatz]]
 
* [[Marmarisplatz]]
 
* [[Südstadtpark]]
 
* [[Südstadtpark]]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Isaak-Loewi-Straße.mp4|400px]]
 +
 +
Aufnahmedatum 01.05.2018
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 11:00 Uhr

Isaak-Loewi-Straße.JPG
Straßenschild Isaak-Loewi-Straße
Die Karte wird geladen …

Die Isaak-Loewi-Straße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie verläuft in öst-westlicher Richtung zwischen Steuben- und Ullsteinstraße. Benannt wurde sie 2002.


Widmung[Bearbeiten]

Die Straße ist Dr. Isaak Loewi (1801 - 1873) gewidmet, der von 1831 bis 1873 Oberrabbiner in Fürth war. Er hatte wesentlichen Anteil an der Integration der Fürther Juden, war Stifter und Träger des öffentlichen Lebens in Fürth.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Baulich dominiert wird die Isaak-Loewi-Straße von ehemaligen Gebäuden der Infanteriekaserne, später William O. Darby Kaserne, die bis 2004 zu attraktiven Loftwohnungen umgebaut wurden.

Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Aufnahmedatum 01.05.2018

Bilder[Bearbeiten]