Hirschenstraße 46: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Bauherr=Christoph Wohlleb
 
|Bauherr=Christoph Wohlleb
 
|Maurermeister=Konrad Weber
 
|Maurermeister=Konrad Weber
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 02:31 Uhr

Hirschenstraße 46 Fa Maisch.jpg
Hirschenstraße 46 während der Straßenumbauarbeiten 2018, im Erdgeschoss der Lebensmittelladen Maisch
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit sehr reich gegliederter Sandsteinfassade und mittigem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, Neurenaissance, von Konrad Weber, 1885.

Das Haus besitzt ein geschnitztes Einfahrtstor; es wurde von Baumeister Konrad Weber, der sich früher Zimmermeister nannte, für den Privatier Christoph Wohlleb errichtet.[1]

Im Erdgeschoss befindet sich seit 1923 in der vierten Generation der Familienbetrieb Lebensmittel Maisch.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 158

Bilder