Cadolzburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
* Nr. 75: Altes Forsthaus
 
* Nr. 75: Altes Forsthaus
 
* [[Bahnquerungen#Nach Bamberg-Berlin|Cadolzburger Brücke]]
 
* [[Bahnquerungen#Nach Bamberg-Berlin|Cadolzburger Brücke]]
 +
 +
== Baudenkmäler ==
 +
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 14a bis 48 kommen ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 25. Januar 2014, 23:22 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die "Cadolzburger Straße" (Nr. 1-171) ist eine Straße in der Fürther Weststadt. Sie ist nach der Gemeinde "Cadolzburg" im Fürther Landkreis benannt und war früher die direkte Verbindungsstraße dorthin.

Die Cadolzburger Straße zweigt wie auch die Vacher Straße von der Billinganlage ab, jedoch auf gegenüberliegender Seite. An ihrem Anfang befindet sich das erste Hochhaus von Fürth, aus den 1950igern Jahren. Die Straße führt erst am Wiesengrund der Rednitz entlang bevor sie sich bergauf Richtung Hardhöhe bzw. Unterfürberg wendet. Links zweigen der Hardsteg und der Scherbsgraben ab, an dem sich das Fürthermare befindet.

Alte Ansicht der vorderen Cadolzburger Straße, der "Gaggelei"

Das Gebiet um die vordere Cadolzburger Straße wurde im alten Fürth "Gaggelei" genannt - die Bewohner also "Gaggeleier".

Bedeutende Gebäude

Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 14a bis 48 kommen vor Hausnummer 3 etc.)

Literatur

Weblinks

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth - Cadolzburger Straße bei Wikipedia