- Februar: Umzug der Fürther Nachrichten von der Moststraße 33 (Redaktion) und Rudolf-Breitscheid-Straße 19 (Geschäftsstelle) in die Malzböden an der Schwabacher Straße.
- 17. Februar: "Illegale" Sprengung der ehem. Norma-Verwaltung auf der Hardhöhe
- Im Frühjahr und Sommer 2017 wird die Stadtbevölkerung von Sirenenlauten im ganzen Stadtgebiet "genervt". Die Sirenen sind Teil der Baustellen am Streckenverlauf der Bahnstrecke durch die Stadt Fürth und sollen die dort beschäftigten Bauarbeiter vor vorbeifahrenden Zügen alarmieren. Allerdings sind die Sirenen so laut, dass sie fast im ganzen Stadtgebiet zu hören sind. Trotz Bürgerproteste konnte keine alternative Lösung zu den Sirenen gefunden werden, so dass diese über lange Zeit in Fürth "Stadtgespräch" waren, und so manchen Fürther vom Schlaf in der Nacht abhielt.
- März: Nach über einjähriger Generalsanierung wird das Stadelner Hallenbad wieder geöffnet.
- 3. März: In der Gustavstraße 31 eröffnet das erste Welthaus der Region.
- 10. März: Die Notunterkunft für Flüchtlinge im ehem. Möbel Höffner bzw. Franken Wohnland wird nicht mehr benötigt und als solches geschlossen. Das Gelände, samt Gebäude, wird von der Immobilienfirma P&P gekauft und soll künftig u.a. als Firmenzentrale dienen.
- 12. März: Schließung der Gaststätte Walhalla
- 18. März: Schließung des Weinfachhandelgeschäftes "Wein-Kontor" in der Alexanderstraße 32.
- 27. März bis 9. April: Die Grüne Halle in der Südstadt wird zum Abstimmungsort für ca. 65.000 wahlberechtigte Türken aus Franken, Oberpfalz und Thüringen für die Verfassungsänderung in der Türkei.
- Mai 2017: Die Ludwig-Erhard-Initiative gibt bekannt, dass die Kosten für den Bau des Ludwig-Erhard-Zentrums unerwartet teuerer wird als geplant. Die Kosten werden mit 17.4 Mio Euro beziffert.
- Mai 2017: Nach dem Umzug des Recyclinghofs von der Gebhardtstraße zur Karolinenstraße wird der alte Standort zum illegalen Müllplatz. Eine Privatinitiative räumt in Eigenregie den Müll zusammen - Aktion: "Aafgraamd wärdd in Färdd!"
- 21. Mai: Brand in der Marienstraße 27 (EG). Durch Falschparker war es der Berufsfeuerwehr kaum möglich, an den Einsatzort zu gelangen.
- Juni: Die Fürther Polizei trägt eine neue blaue Dienstkleidung. Die Grün-Beige Uniform aus den 1970er Jahren ist Geschichte.
- Juni: Eine Steckmückenplage vermiest den Fürthern den Sommer.
- 1. Juni: Das neue Julius-Hirsch-Sportzentrum wird festlich eingeweiht.
- 6. Juni: Mit der Eröffnung einer Reha-Praxis ist der umfangreiche Umbau des ehemaligen Gasthauses Goldener Schwan am Marktplatz abgeschlossen.
- 8. Juni: Die ehem. Pächter der Hotel-Pyramide verlieren vor dem Landgericht den Prozess über Mietrückstände in Höhe von 2,5 Mio Euro.
- 13. Juni: Der Diebstahl der Rudolf-Benario-Gedenktafel an der Uferpromenade wird festgestellt.
- Juni: Die umfangreiche Sanierung des ehemaligen Quelle-Gebäudes zum Carré Fürther Freiheit wird abgeschlossen.
- Juli: Die Fassade des neuen Jüdischen Museums wurde fertiggestellt.
- Juli: Emotionales Einweihungsfest der neu errichteten Haupttribüne im Sportpark Ronhof.
- 4. August: Massive Beschädigung der drei Birken an der Uferpromenade, die von Rudolf Benario dort vor über 70 Jahren gepflanzt wurden.
- 18. August: Sturmtief "KOLLE" zerstörte viele Gebäude und Bäume im Stadtgebiet Fürth, u.a. wird die Linde an der Martersäule teilsweise zerstört, aber auch die darunter liegende Martersäule wird bei dem Sturmtief zerstört.
- September: Die Kunstskulptur der Aschenbrödel von der Künstlerin Gudrun Kunstmann wird im Stadtpark wieder aufgestellt. Das Original wurde durch Vandalismus nahezu vollständig zerstört.
- 28. Oktober: Neugründung der DKP-Fürth im Infoladen Benario.
- 20. November: Der neue Eigentümer der Grünen Halle, ein Architekturbüro aus Nürnberg, eröffnet sein neues Büro in der ehemaligen Eventhalle.
- 30. November: City-Center schließt seine Tore. Geplant ist ein 2,5-jähriger Umbau mit Wiedereröffnung im Jahr 2020.
- 22. Dezember: Erneuerung der Rudolf-Benario-Gedenktafel an der Uferpromenade
- 27. Dezember: Der Laden für Bauernwurst und Landbrote in der Königstraße 65 schließt nach fast 70 Jahren für immer.
- Dezember: Erneute Beschädigung der neuen Rudolf-Benario-Gedenktafel
- Das Soziale Zentrum, die Wärmestube Fürther Treffpunkt, ist jetzt in den frisch sanierten Räumen des Hinterhauses Hirschenstraße 37 beheimatet.
- Die infra ersetzt die 1.500 Glühlampen am Rathaus durch energiesparende LED-Lampen.
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2017 geboren wurde.
Gestorben 2017
Veranstaltungs-Flyer zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Produkte vom Bauernmarkt in Fürth vom 03.09.2017
Eingang zum Atelier Götz im Kulturort Badstraße 8, August 2017
Einladung zum 20jährigen Bestehen der ELAN GmbH, 2017
Stadtkarte mit den statistischen Bezirken, incl. der Stimmbezirke für Wahlen - Stand 2017
FürthWiki-Jubiläums-Vitrine im Untergeschoss des Fürther Hauptbahnhofs
Martti Trillitzsch bei einem Auftritt im Kreuzwirtskeller, Hilpoltstein
Kioski Recordstore in der Hirschenstraße (ehemaliger Salon Dietz)
FürthWiki Mobilversion auf Smartphone
Umbauten im Eingangsbereich
Die Grundschule Frauenstraße am Tag der Bundestagswahlen 2017
Autorinnen und Autoren des Buches "Auf in den Süden" bei der Buch-Präsentation, 28. September 2017
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017, Susanne Kramer vom Bürgermeister- und Presseamt fotografiert die Stadtheimatpflegerin Karin Jungkunz und Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017, Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017, Bernd Windsheimer
Autorinnen und Autoren des Buches "Auf in den Süden" bei der Buch-Präsentation, 28. September 2017
Holzhaus in der Friedenstraße
Dekorierter Eingang des Stadtmuseums am FürthWiki-Tag
Uferterrassen in der Weiherstraße, 2017
Ansicht von Königswarterstraße
Ansicht von Gabelsbergerstraße
Kurz vor Fertigstellung der Umbauarbeiten
Titelseite: 300 Jahre Freimaurerei 1717 - 2017
Fontänenbrunnen in der Adenaueranlage - Gemälde von Birgit Maria Götz, 2017
Letra-Haus - Gemälde von Birgit Maria Götz, 2017
Titelseite: 50 Jahre U-Bahnbau Nürnberg, 2017
Ende Flussbad - Gemälde von Birgit Maria Götz, 2017
AOK Fürth - Eckansicht Gabelsbergerstraße/Königswarterstraße
Herrnstr. 20. Zweistöckiger Anbau an Rückgebäude Schwabacher Str. 149 (ehem. Kino "Die Camera") mit aufwändiger Fachwerkkonstruktion. Abriss am 16.02.2017
Abriss des Hauses Richard-Wagner-Str. 44-46
Abriss des Hauses Richard-Wagner-Str. 44-46
Eingang zur Agentur für Arbeit in der Südstadt, 2017
Kunst über dem Eingang der Agentur für Arbeit in der Südstadt, 2017
Agentur für Arbeit in der Südstadt, 2017
Altar im der Kirche St. Michael
Erster öffentlicher Auftritt des Altstadtchors "Vocalrunde" während des Herbst-Grafflmarktes 2017
Ecke Amalienstraße / Schwabacher Straße
Werbeausleger der Gaststätte Amm´sche Wirtschaft mit König Otto von Griechenland, Jan. 2017
Der indische Weltklasse-Gitarrist Rhytm Shaw mit Guy Palumbo und Freddy Dathe (Duo Another Mother), Dezember 2017 im Kulturbüro Muggenhof
Guy Palumbo und Freddy Dathe (Duo Another Mother), Dezember 2017 im Kulturbüro Muggenhof
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Frische Küchle am Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Bund Naturschutz Fürth Stand am Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Baumverkauf am Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Apfelsorte "Geheimrat Dr. Oldenburg" am Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Korbmacher am Fürther Apfelmarkt im Stadtpark, 2017
Arno Treiber - AfD-Kandidat im Wahlkreis Fürth für die Bundestagswahl 2017
SPD-MdL Horst Arnold und OB Dr. Thomas Jung, 2017
Restaurierte Kunstplastik Aschenbrödel im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
Restaurierte Kunstplastik Aschenbrödel im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
Spendenhinweis an der rekonsturierten Kunstplastik Aschenbrödel im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
Auf in den Süden - Buchtitel
Auferstehungsskulptur an der St. Michaeliskirche, 2017
Auferstehungsskulptur an der St. Michaeliskirche, 2017
Auferstehungsskulptur an der St. Michaeliskirche, 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Altar, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Altarraum, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Eingangstür im Innenbereich, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Engelbild als Kunstinstallation, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Gedenktafel an die Gefallenen des 1. Weltkrieges, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Gedenktafel an die Gefallenen des 1. Weltkrieges, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Innenbereich mit Kunstinstallation, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Innenbereich mit Kunstinstallation, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Innenbereich, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Innenbereich, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Kanzel, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Taufbecken, Sept. 2017
Auferstehungskirche im Stadtpark - Taufbecken, Sept. 2017
Auferstehungskirche von Westen
v.l.n.r.: Cornelia Thomas (Bewerberin als Listenkandidatin für den Landtag), Lydia Bauer-Hechler (Stimmkreiskandidatin für den Bezirkstag), Walter Schäfer (Bewerber als Listenkandidat für den Bezirkstag) und Barbara Fuchs (Stimmkreiskandidatin für den Landtag)
Übersichtskarte Fürther Stadtwald
Gebäudekomplex der ehemaligen Fa.Brünn & Co. an Badstraße 13 - 18
Gebäude Badstr. 1a, 3, 5, 7 (von links nach rechts). Zustand Januar 2020
Barbereich im Kulturort Badstraße 8 e. V., 2017
Bühnenbereich im Kulturort Badstraße 8 e. V., 2017
Eingangsbereich zum Kulturort Badstraße 8 e. V. - im Hintergrund die Kißkalt'schen Häuser, links die Rednitz, 2017
Eingangsbereich zum Kulturort Badstraße 8 e. V., 2017
Eingangstür zum Kulturort Badstraße 8 e. V., geschaffen vom Fürther Künstler Patrick Preller, 2017
Eingangstür zum Kulturort Badstraße 8 e. V., geschaffen vom Fürther Künstler Patrick Preller, 2017
Eingang zum Kulturtreff Badstraße, 2017
Uferpromenade im Herbst, 2017
Gebäude Bahnhofplatz 1 u. 2 (rechts)
Werksbaracke Balbiererstr. 24, Autolackiererei Milinkovic, ehemals Stelco Spielwarenfabrik , Ansicht von Westen, kurz vor Abriss. Im Hintergrund ist das umgebaute Carrera-Gebäude erkennbar.
Industriebau Balbiererstr. 28, ehemals Tomy Spielwaren GmbH, Ansicht von Osten, kurz vor Abriss.
Industriebau Balbiererstr. 28, ehemals Tomy Spielwaren GmbH, Ansicht von Westen, kurz vor Abriss.
Bandsäge der Fa. Engelhardt in einer ehemaligen Büttnerwerkstatt (Fassbinderei) im unterfränkischen Birklingen
Firmenschild an einer Bandsäge der Fa. Engelhardt in einer ehemaligen Büttnerwerkstatt (Fassbinderei) im unterfränkischen Birklingen
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, Hinweis zur Schließung, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Cafe und Konditorei Barbante, 2017
Das Barbante-Team am letzten Öffnungstag der Konditorei, dem 29. Oktober 2017
Historische Straßenwalze der Fa. Kaelble an der Einfahrt zum Bauhofgelände
Historische Straßenwalze der Fa. Kaelble an der Einfahrt zum Bauhofgelände
Käserei Bayernland eG am Hafen
Ehem. Kinderbad Atzenhof - Becken - 2017
Ehem. Kinderbad Atzenhof - Becken - 2017
Das inzwischen (Jan. 2018) entwendete Banner zu Gedenken an die im KZ ermordeten Fürther Juden Benario und Goldmann an der Gedenkstätte an der Uferpromenade
Biberspuren an der Uferpromenade, Dez. 2017
Biberspuren an der Uferpromenade, Dez. 2017
Biberspuren am Unterlauf des Farrnbachs
Biberspuren am Unterlauf des Farrnbachs
Biberrutsche am Unterlauf des Farrnbachs
Biberrutsche am Unterlauf des Farrnbachs
Biberspuren am Unterlauf des Farrnbachs
Biberspuren am Unterlauf des Farrnbachs
Vom Biber erzeugte Wildnis an der Mühltalstraße
Im Big Döner Haus in der Fronmüllerstraße 171, 90763 Fürth, werden türkische Spezialitäten (z.B. der Big Döner, Little Döner, Vegidöner oder Lahmachun) verkauft.
Birgit Roßdeutscher bei der Arbeit
Titelseite des "Blauen Kuriers" City-Fürth Ausgabe, Okt. 2017
Grüner Nachmittag am Grünen Markt, Blick auf die Bühne von Jaras Kneipe/Jara, Juli 2017
Blick vom Kirchturm von St. Johannis in westlicher Richtung auf die Würzburger Straße. In der Bildmitte der Gasthof Zum Deutschen Haus
Das Titelbild von LESEN! 2017 - Aufnahme von Ulrike Irrgang auf dem Bogenhof
Turm über dem Sudhaus der Brauerei Humbser in der Südstadt, 2017
Briefkastenschlitz am Finanzamt Fürth, 2017
Straßenunterführung Jakobinenstraße, im Hintergrund Holzkreuz für den getöteten Sascha D., 2017
Brückenunterführung Jakobinenstraße, 2017
Buch der Stadt Fürth zur Verleihung des Goldenen Kleeblatts, 2017
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Stadtheimatpflegerin Karin Jungkunz bei der Buchpräsentation "Auf in den Süden" am 28. September 2017
Autorinnen und Autoren des Buches "Auf in den Süden" bei der Buch-Präsentation, 28. September 2017
Manuskript: Burgfarrnbach - erzählte Geschichte
Burgfarrnbacher Mühlengebäude, Ostseite - Februar 2017
Burgfarrnbacher Mühlengebäude, Nordwestseite - Februar 2017
Relikt des Burgfarrnbacher Mühlbachs, Zustand Februar 2017
Letzter bekannter Wohnort von Luise Böhm in Hamburg, Hallerstraße 70 - hier Nachkriegsbau 2017
Büste von Hans Schiller im Stadtpark, Sept. 2017
Cover der CD Meet the Musher, Titelfoto Thomas Eisenhöfer
Flyer zu einer Veranstaltung in Fürth, 2017
Linde zur Wiedervereinigung im Stadtpark, April 2017
Gedenkstein und -tafel: Linde zur Wiedervereinigung im Stadtpark, April 2017
Gedenktafel: Linde zur Wiedervereinigung im Stadtpark, April 2017
Titelseite: Chemie zwischen Nürnberg und Fürth, 2017
Pfarrhaus und Christuskirche 2017 Richtung Westen. Der Durchgang war früher der alte Gemeindesaal.
Deckblatt der 1. Auflage der Fronmüller-Stadtchronik, 1872
Titelseite der 1. Auflage der Fronmüller-Stadtchronik, 1872
Eisdiele/ Café Gondula im City-Center, 2017
Eingang zum City-Center über die Alexanderstraße, 2017
Hinweis zur Schließung des City-Center nach fast 30 Jahren, Nov. 2017
Die Gebäude des City Centers vom Rathausturm betrachtet
Verladehof zum ehem. City Center in der Schirmstraße, Sept. 2017
Fluchtplan im City-Center - Grundriss "Schwabacher Ebene", 2017
City-Center Hausordnung, 2017
Werbetafel im Innenbereich, 2017
Außenansicht der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Wandgemälde in der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Wandgemälde im Gastraum der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Besucher am Pre-Opening der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Inhaber mit Gästen am Pre-Opening der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Sushi in der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Logo der Gaststätte "CôCô-Sushi & Grill" am Obstmarkt, 2017
Pre-Opening der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Theke der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Innenhof mit Wandbemalung der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Fassadenabriss am Gebäude der ehem. Commerzbank in der Rudolf-Breitscheid-Straße, März 2017
Abrissarbeiten an der Fassade der ehem. Commerzbank in der Rudolf-Breitscheid-Straße -
im Erdgeschoss kommt die ehem. Aufhängung für den Schriftzug der Commerzbank wieder zum Vorschein, April 2017
Fassadenabriss- und Entkernungsarbeiten am Gebäude der ehem. Commerzbank in der Rudolf-Breitscheid-Straße, April 2017
Fassadenabriss- und Entkernungsarbeiten am Gebäude der ehem. Commerzbank in der Rudolf-Breitscheid-Straße, März 2017
Straßenschild am Berolzheimerianum: Comödien-Platz, 2017
Flyer zu einer Veranstaltung in Fürth, 2017
Dagmar Solomon am FürthWiki-Tag 2017
Dambacher Straße 35, Balkon
Dambacher Straße 35, Front
Dambacher Straße 35, Front
Dambacher Straße 35, Detailansicht
Manuskript: Das Burgfarrnbacher Geschlecht der Wolf von Wolfsthal im Höhepunkt und Niedergang
DedenktafelBenario170914 Stellungnahme
Familiengrab der Familie Mulini auf dem Fürther Friedhof
Manuskript: Die Wolf von Wolfsthal im Spiegel ihrer Memorialobjekte in der Burgfarrnbacher
Präsentation: Die Wolf von Wolfsthal im Spiegel ihrer Memorialobjekte
Wahlwerbung für "Die PARTEI" zur Bundestagswahl 2017
Austritt des Dillergrabens an die Oberfläche
Dillergraben östlich des Rosenstockweges
Dillergraben östlich des Rosenstockweges, links der Zaun der ehemaligen Monteith-Barracks
Dillergraben bei der Kleingartenkolonie Farrnbach II
Dillergraben östlich der Heidestraße
Dillergraben östlich der Heidestraße
Dillergraben östlich der Heidestraße
Dillergraben nördlich der Mühltalstraße
Dillergraben nördlich der Mühltalstraße
Dillergraben, Einmündung in den Farrnbach südlich der Mühltalstraße
Das Brunnenhaus mit integrierter Bushaltestelle am Poppenreuther Dorfplatz
Dorfscheunen-Präsentation an der TH Nürnberg 2017
ebl-Markt Schwabacher Straße 137 kurz vor der Schließung
Der ehem. Schulhof, heute zur neuen Lilienstraße zugehörig - 2017
Wandmosaik "Stromversorgung in Franken", Fliesen, Initialen K.P., 1958. Seit Juni 2013 Aufstellung auf dem infra-Werksgelände.
Detail des Wandmosaik "Stromversorgung in Franken", Fliesen, Initialen K.P., 1958. Seit Juni 2013 Aufstellung auf dem infra-Werksgelände.
Ehrenbrief der Stadt Fürth für Mark Muzenhardt, 2018
Naturdenkmal Eiche an der Unterfarrnbacher Straße
Der Eichenhain an der Hardstraße Ecke Stiftungsstraße
Eine Kindheit in Fürth - Buchtitel
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
CD Präsentation "Meet the Musher" in der Kofferfabrik, von links nach rechts: Peter Gall, Rainer Hofmann, Thomas Eisenhöfer und Roland Matusche.
Barbara Engelhard (Foto: Hans-Joachim Winckler), 2017
Enthüllung der neuen Gedenktafel zur Erinnerung an die im KZ Dachau ermordeten Juden und Kommunisten Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann, nachdem Neonazis die Gedenktafel an der Unferpromenade gestohlen und die Birken angesägt hatten, Dezember 2017
Blühende Erle (Alnus sp.)
Historisches Hinweisschild des Roten Kreuzes in einem Haus in der Ottostraße, noch mit altem Straßennamen Nordstraße
Speisekarte und Programm zur Eröffnungsfeier der neuen Haupttribüne der Spielvereinigung, Juli 2017
Hasenzüchterverein Germania e. V. Fürth, Straßenschild
Das neue Logo der ehem. Brauerei Evora & Meyer, 2017
Der erste Evora-Sud wird in Breitengüßbach bei Bamberg angesetzt: Christian Klemenz (links), Jörg Binkert (Mitte) und Vincent Bartl (rechts), April 2017
FDP-Stadtrat Stephan Eichmann, 2017
Arbeitsplatz in den Fürther Nachrichten - mit Glückwünschen zur Eröffnung der Redaktion in den neuen Räumen, 2017
Arbeitsplatz der Fotoredakteure in den Fürther Nachrichten, 2017
blick in die Redaktion der Fürther Nachrichten, 2017
Archivraum in den Fürther Nachrichten, 2017
Besprechungsraum in den Fürther Nachrichten, 2017
Geschäftsstelle in den Fürther Nachrichten, 2017
Blick in die Redaktion der Fürther Nachrichten, 2017
Eingangsbereich und Rezeption in den Fürther Nachrichten, 2017
EDV-Arbeitsplatz für den FürthWiki-Tag am 5. November 2017 - FürthWiki goes Live!
Aufbauarbeiten zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Aufbauarbeiten zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Aufbauarbeiten zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Aufbauarbeiten zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Aufbauarbeiten zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Bücher-Verkaufsstand zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Verkaufsstand mit Bierkrügen und Gläßern von Fürther Brauereien zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Ein Freiwilliger gibt einen PC-Kurs in einer Schule
Ehem. Kinderbad Atzenhof - Fahrradständer - 2017
Falterweg mit Siedlungshäusern
Farrnbach mit Regelsbacher Brücke, Blick stromauf vom Schlosspark - Februar 2017
Farrnbach unter der Straßenbrücke Würzburger Straße (B-8-Anbindung) - Blick in Fließrichtung, Februar 2017
Farrnbach durchfließt kurz unterhalb der Würzburger Straße (B-8-Anbindung)
ein Gewölbebogen des Eisenbahnviadukts der Bahnlinie Fürth – Würzburg, Februar 2017
Abflussengstelle oberhalb der Regelsbacher Brücke, Februar 2017
Abflussengstelle oberhalb der Regelsbacher Brücke nach dem Ufermauereinsturz, Zustand 27. August 2017
Farrnbach oberhalb der Regelsbacher Brücke, Verbau des Abflussquerschnitts - Februar 2017
Farrnbach mit Ufermauern unterhalb der Regelsbacher Brücke, Februar 2017
Farrnbach oberhalb der Brücke am Schloss Burgfarrnbach
Brücke über die Farrnbach am Schloss Burgfarrnbach, Blick in Fließrichtung - Februar 2017
Brücke über die Farrnbach am Schloss Burgfarrnbach, Blick stromauf - Februar 2017
Farrnbach unterhalb der Brücke am Schloss Burgfarrnbach, Februar 2017
Kreuzung der Farrnbach mit der Würzburger Straße (B-8-Anbindung)
und dem Eisenbahnviadukt der Bahnlinie Fürth – Würzburg, Februar 2017
Die wenigen Feuchtbiotope im Stadtwald müssen geschützt werden.
Fichtenstraße in der Südstadt, 2017 – Gebäude rechts Nr. 67
Finanzamt Fürth nach den Umbaumaßnahmen, 2017
Finanzamt Fürth nach den Umbaumaßnahmen, 2017
Flößaustr. 165: Schaden an Fassade und Balkonen nach Brand am 8. Februar 2017
Wohngebäude Flößaustraße 5 - Blick von der Austraße, Januar 2017
Forsthausbrücke während der Grundinstandsetzung 2017 (Kappenschalung, Betriebswegsperrung)
Blick von der Kurgartenbrücke zum Frankenschnellweg (BAB A 73) -
im Hintergrund die Pegnitz (von der Rückseite des Betrachters aus Nürnberg kommend), 2017
Frankenschnellweg mit Blickrichtung Nürnberg - im Hintergrund die Kurgartenbrücke, 2017
Frankenschnellweg mit Blickrichtung Poppenreuth - Erlangen, 2017
Umzug der Stadelner Kärwajugend 2017
Blick Südwest zur Wiesengrundstraße, 2017 - einige Gräber wurden aufgelöst
Inschrift im Bereich des Eingangs in der Ludwig-Erhard-Straße 13, Röst Kaffee Max Herz, Jan. 2017
Der FROG-Steg an der Uferstadt im Frühjahr, April 2017
Der FROG-Steg an der Uferstadt im Frühjahr, April 2017
Drei verschiedene Auflagen des Buchs "Chronik der Stadt Fürth" von 1872, 1887 und 1985 - mit der textlichen Änderung von Nudelfabriken zu Nadelfabriken
Gelände an der Futuriastraße, Zustand am 29. April 2017
Geh- und Radwegbrücke neben der Alten Vacher Regnitzbrücke - Blick Richtung Vach
Geh- und Radwegbrücke neben der Alten Vacher Regnitzbrücke - Blick Richtung Mannhof
Blick in die Föhrenstraße
Transparent gegen Pegida-Aufmarsch am 22. Dezember 2017 an der Gaststätte "Tante Förster" in der Königstraße
Marienstraße 44, Fassade des Vorderhauses (Aufnahme vom Dezember 2017, Zustand nach Renovierung)
Marienstraße 44, Rückseite des Vorderhauses mit Fachwerk-Anbau am Treppenhaus
Marienstraße 44, Fassade des Rückgebäudes im Hof
Rosenstraße 22 mit abgebrochenem Fassadenstück
Rosenstraße 22 mit abgebrochenem Fassadenstück
FürthWiki-Tag 2017, Verkaufsstand raum.Streben
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellung - Kuriositätenschau
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellungsstück - Kuriositätenschau. Ehem. Leuchtreklame Buchstabe "O" vom Park-Hotel-Schriftzug
FürthWiki-Tag 2017, Verkaufsstand von Fürther Bierkrügen
FürthWiki-Tag 2017. FürthWiki-Aktive im Gespräch mit Besuchern
FürthWiki-Tag 2017. Ausstellung - Kuriositätenschau. FürthWiki-Aktive im Gespräch mit Besuchern
FürthWiki-Tag 2017. Bilder-Ausstellung von Birgit Maria Götz. FürthWiki-Aktive im Gespräch mit Dagmar Solomon
FürthWiki-Tag 2017. FürthWiki-Aktive im Gespräch mit Besuchern
FürthWiki-Tag 2017, Vorführung von Fürth-Filmen aus den 50-90er Jahren
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellung - Kuriositätenschau
FürthWiki-Tag 2017, Verkaufsstand Birgit Maria Götz
FürthWiki-Tag 2017, Vortrag "Auf in den Süden" mit Karin Jungkunz
FürthWiki-Tag 2017, Vortrag "Auf in den Süden" mit Karin Jungkunz
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellung - Kuriositätenschau. Fürther Kleiderbügel
FürthWiki-Tag 2017, FürthWiki goes Live
FürthWiki-Tag 2017, FürthWiki goes Live
FürthWiki-Tag 2017, FürthWiki goes Live
FürthWiki-Tag 2017, Vetterplan von 1717 - in einer transkribierten Fassung
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellungsstück Fahrrad von der Fa. Hegendörfer von 1940
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellungsraum - Kuriositätenschau
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellungsstücke - Kuriositätenschau. Füllstandsanzeiger vom ehem. Gasometer
FürthWiki-Tag 2017. FürthWiki-Aktive im Gespräch mit Besuchern
FürthWiki-Tag 2017, Verkaufsstand Fürther Bierkrüge
FürthWiki-Tag 2017, Verkaufsstand raum.Streben
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellung - Kuriositätenschau. Ehem. Reklame-Buchstaben der Fürther Nachrichten
FürthWiki-Tag 2017, Vortrag zu Dr. Schwammberger in Thorn 1939-1944
FürthWiki-Tag 2017. Ausstellung - Kuriositätenschau. Dachbodenfunde
FürthWiki-Tag 2017, Muffins für den FürthWiki-Tag
Vorbereitungstreffen zum 1. FürthWiki-Tag am 5. November 2017 im raum.StREBEN-Laden
Vortragsreihe zum FürthWiki-Tag am 5. November 2017
Jubiläumsplakat "10 Jahre FürthWiki"
Titelseite: Fürther Straße, 2017
Einsingen des Gesangvereins Liederkranz Poppenreuth mit Chorleiter Hubert Gröbel in der Pfarrscheune Poppenreuth, September 2017
Gabriele Köpplinger, 2017
Ehem. Gaststätte Luftsprung in der Mathildenstaße 12, Okt. 2017
Ehem. Gaststätte Luftsprung in der Mathildenstaße 12, Okt. 2017
Haus der Gesundheit in der Königswarterstraße/ Gebhardtstraße, 2017
Titelseite: Gebt ihnen einen Namen, 2017
Gedenktafel Benario & Goldmann an der Uferpromenade, Dez 2017
Beschädigung des Stammes einer der von Goldmann und Benario gepflanzten Birken
Beschädigung des Stammes einer der von Goldmann und Benario gepflanzten Birken
Hinweistafel zur Beschädigung der von Goldmann und Benario gepflanzten Birken
Hinweistafel zur Beschädigung der von Goldmann und Benario gepflanzten Birken
Stümpfe der gefällten Birken
Stümpfe der gefällten Birken
Tafel am Waldlehrpfad im Stadtwald
Fotograf Gerd Axmann in seinem Atelier Gustavstraße 51, im Hintergrund einige seiner Bilder als Postkarten
Gerd Hanke im Fitnessstudio, 2017
Besprechung und Weihnachstfeier der Stadtführer im Gewölbekeller in der Mathildenstraße 38, Dezember 2017
Gewölbekeller in der Mathildenstraße 38, Dezember 2017
Gewölbekeller in der Mathildenstraße 38, Dezember 2017
Gewölbekeller in der Mathildenstraße 38, Dezember 2017
Vergleichsbild Goebbels, Jakob in Thorn, Zustand 2017
ehem. Gaststätte Goldener Pflug nach Abriss im Januar 2017. Nachträgliche Gebäudeerweiterung (rechts) ist deutlich an der unterschiedlichen Farbe des Abbruchmaterials zu erkennen.
ehemalige Gaststätte Zum Goldenen Schwan am Marktplatz - renovierte Südseite mit markiertem Logo des Altstadtvereins
Goldener Schwan, Baustelle im März 2017
Verleihung des Goldenen Kleeblatts an Stadtbaurat Joachim Krauße a.D. und Rotraut Grashey, Juli 2017
Schulgottesdienst der Grundschule am Kirchenplatz im Mai 2017
Schulgottesdienst der Grundschule am Kirchplatz im Mai 2017
Schulgottesdienst der Grundschule am Kirchplatz im Mai 2017
Aktuelles Logo der SpVgg Greuther Fürth, seit Juli 2017
Müll am Grillplatz Siebenbogenbrücke
Müll am Grillplatz Siebenbogenbrücke
Müll am Grillplatz Siebenbogenbrücke
Der Grillplatz Siebenbogenbrücke von Osten
Grundschule Kirchenplatz, 2017
Grundschule Kirchenplatz, 2017
Grundschule Kirchenplatz, 2017
Grundschule Kirchenplatz, 2017
Grundschule Kirchenplatz, 2017
Grundschule Kirchenplatz, 2017
Grundschule Zedernstraße mit Schulhof, April 2017
Anbau der Grundschule Zedernstraße, Stand der Bauarbeiten Anfang April 2017
Grüne Nacht am Grünen Markt, Juli 2017
Grüner Nachmittag am Grünen Markt, Juli 2017
Grüne Nacht am Grünen Markt, Juli 2017
Grüner Nachmittag am Grünen Markt, Juli 2017
Plakat 2. Grüne Nacht am Grünen Markt, Juli 2017
Grüner Märzen-Bier Festbieranstich zur Kärwa 2017
Bauarbeiter in der Grünerstraße - Ecke Schwabacherstraße - bis Ende 2016 stand hier noch die Schwabacher Straße 134 - inzwischen ist das Gebäude abgerissen worden, April 2017
Gedenktafel für Gustav Adolf an der Außenfassade der St. Michealiskirche, 2017
Gebäude Gustavstraße 12, 14 und Baldstr. 1 (rechts)
Gaststätte Goldener Reiter in der Gustavstraße 39, 2017
Guy Palumbo, August 2017 in der Kofferfabrik
Guy Palumbo, August 2017 in der Kofferfabrik
Aufnahme während des Leerstands der ehemaligen Gärtnerei Gumbmann, 2017
Hafenbahn bei Ausfahrt aus dem Hafengelände, 2017
Hafenbahn bei Ausfahrt aus dem Hafengelände, 2017
Blühender Haselnussstrauch (Corylus avellana)
Städtischer Friedhof, Erlanger Str. 97, Platz zwischen Leichen- und Wartehalle
Hornschuchpromenade 15, nach Umbau 2016
Ehem. Kinderbad Atzenhof - Haus - 2017
Hirschenstraße 13 - Sitz der Heilsarmee in Fürth, Sept. 2017
Ehemalige Werkstatt des Autohauses Graf in der Herrnstr. 26 - Aufnahme Juli 2017
(das abgerundete Eckgebäude war der umgebaute "Austellungsraum für drei PKW"), im Februar 2018 abgerissen
Herrnstraße 46 bis 48 - jeweils mit Drahtkunst an der Fassade aus den 1950er Jahren, 2017
Herrnstraße 44 bis 48 - jeweils mit Drahtkunst an der Fassade aus den 1950er Jahren, 2017
Herrnstraße 44 bis 50 - jeweils mit Drahtkunst an der Fassade aus den 1950er Jahren, 2017
Simonstraße Ecke Herrnstraße - Wandplastik Putz, "Baublock 5 1952", 2017
Ehem. Firmengebiet der Kunstanstalt Krugmann - Neubebauung nach Abriss, 2017
Hilmar Vogel, Die Piraten
Detailaufnahme am Hiroshima-Mahnmal, Kranich geschaffen vom Künstler Kunihiko Kato, Sept. 2017
Hirschenstraße 37, Zustand August 2017
Gebäude Hirschenstraße 12
Die Andreas-Winterbauer-Stiftung in der Hirschenstraße 23, 2017
Tiefbauarbeiten auf der Hoefer-Baustelle im Gewerbepark Süd, August 2017
Tiefbauarbeiten neben dem Kanaldamm auf der Hoefer-Baustelle im Gewerbepark Süd, August 2017
Straßenschild Holzstraße, 2017
Blick in die Holzstraße von der Schwabacher Straße aus (West-Ost), 2017
Rückseite von Nürnberger Str. 134, rechts daneben Hornschuchpromenade 47, 2017
Hornschuchpromenade 23-25, Südseite, 2017
Hornschuchpromenade 44, Südseite, 2017
Hornschuchpromenade 44, Südseite, 2017
Hornschuchpromenade 44, Südseite, 2017
Rückseite von Nürnberger Str. 134, rechts daneben Hornschuchpromenade 47, 2017
Hornschuchpromenade 47, Südseite, 2017
Hornschuchpromenade 15, nach Umbau 2016
Wirtschaftsreferent Horst Müller auf der Referentenbank im Stadtrat, 2017
Birgit Roßdeutscher im Eingang ihres Ladengeschäftes
Drahtplastik Soldnerstr. 95, Detailansicht.
FürthWiki auf der WikiCon 2017 in Leipzig, 2017
21. Mitgliederversammlung der Wikimedia Deutschland, Berlin Nov. 2017
Erinnerung an Benno Strauß im Erweiterungsbau des Gewerbehof complex
Kunstwerk Mutter mit Kind, Eiche, 2017 vom City-Center an die Espanstr. 8 versetzt
Lage des Industrieflughafens Fürth, 1945 auf der heutigen Hardhöhe
(Startbahn 1660 x 50 m 12/30 - grün das noch existierende ehem. Elbag-Lager, heute Möbel Flamme)
Neuer israelitischer Friedhof, Erlanger Str. 99, Leichen- und Wartehalle
Jakobinenstraße 20 (Postkarte, gelaufen 12. Juli 1942, Verlag Ludwig Riffelmacher, Würzburger Straße 20, Fürth)
Der weltbekannte Gitarrist Jan Akkerman in der Kofferfabrik, Dez. 2017
Eintrag in das Buch zur Verleihung des Goldenen Kleeblatts, 2017
Stadtbaurat Joachim Krauße bei seiner Verabschiedung im Stadtrat im Juli 2017
Johann-Geismann-Straße auf dem ehem. Humbser-Areal in der Südstadt - im Hintergrund Reste der ehem. Humbser Brauerei, 2017
Humbser-Areal mit Johann-Geismann-Str., 2017
Johann-Geismann-Straße auf dem ehem. Humbser-Areal in der Südstadt, 2017
Abriss der Stiftungshäuser Am Sonnenhof 2 / 4 von 1922, November 2017
Johannissstraße 10-16 2017
Julius-Hirsch-Sportzentrum - Dachkonstruktion, 2017 (Ausschnitt)
Julius-Hirsch-Sportzentrum mit Ausstellung 'Zwischen Erfolg und Verfolgung' zu jüdischen Stars im deutschen Sport, 2017
Julius-Hirsch-Sportzentrum - Blick von der Grünanlage am Parkplatz, 2017
Julius-Hirsch-Sportzentrum mit Turmspitze von St. Michael, 2017
Julius-Hirsch-Sportzentrum, 2017
OB Dr. Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun beim Metropolmarathon 2017 in der Gustavstraße
Blick in die Junkersstraße
Ausgabe 1 der Kärwazeitung, 2017
Redaktionsteam der Kärwazeitung: Frank Drechsler, Nicole Schoger, Michael Krauß (von links nach rechts)
Mietshaus Karolinenstraße 11, 2017
Mietshaus Karolinenstraße 13, 2017
… weitere Ergebnisse