Brillenfabrikant
Aus FürthWiki
Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Brillenfabrikant“ hervorgetan haben:
Person | Geburtstag | Geburtsjahr | Geburtsort | Beruf | Todestag | Todesjahr | Todesort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Johann Georg Reich | 1762 | Gürtlermeister Bronzefarbenfabrikant Brillenfabrikant Medailleur | 2. Mai | 1831 | Fürth | |||
Jakob Scheidig | Brillenfabrikant Fabrikbesitzer | 21. Oktober | 1894 | |||||
Johann Georg Schröder | Brillenfabrikant | April 1836 | Fürth | |||||
Abraham Schweizer | 4. April | 1810 | Brillenfabrikant | 1866 | ||||
Max Schweizer | 21. Mai | 1841 | Brillenfabrikant | |||||
Friedrich Wilhelm Tschirner | Brillenfabrikant | 1841 | Fürth |
Außerdem
- Julius Lorenz Schröder, um 1797, Vater von Conrad Schröder
- Adam Rudolph Schwarz, um 1799/1807[1]
- Johann Georg Schröder, Sternbäckergasse Haus Nr. 406; um 1819 - 1832
- Friedrich Schröder, Im Pfarrhöflein Haus-Nr. 94; um 1799 - 1832[2]
- Friedrich Schröder jun., um 1832
- Th. Senkeis & Sohn (bis 1838 am Markt Haus-Nr. 95; ab 1838 Neue Straße Haus-Nr. 345[3])
- J. Springer, um 1839
- Johann Vogt, um 1840 -1842
- J. M. Schröder, um 1841
- Johann Georg Haußel, um 1841, "Hornbrillenfabrikant in der obern Königsstraße Nr. 279"[4]
- Erhard Schröder, Pegnitzstraße Nr. 76; um 1843/1846
- Jean Krauß, "Hornbrillen- und Lorgnetten-Fabrikant"[5]
- Conrad Schröder, Optiker und Brillenfabrikant, Firma J. H. Schneider und Schröder, C. (um 1850/60, Gartenstraße, Haus-Nr. 251, 1. Hauptbezirk)
- Jakob Scheidig (gest. 21. Oktober 1894)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerbuch von 1799 und Adressbuch von 1807
- ↑ Einwohnerbuch von 1799
- ↑ Fürther Tagblatt vom 14. November 1838
- ↑ "Der Friedens- u. Kriegs-Kurier", 17.10.1841
- ↑ "Fürther Tagblatt", 14.06.1844