Georg Tobias Christoph II. Fronmüller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Bild=A6689 Fromüller.jpg
 
|Bild=A6689 Fromüller.jpg
|Titel=Dr.
+
|Titel=Dr.; Königlicher Medizinalrat
 
|Vorname=Georg; Tobias; Christoph
 
|Vorname=Georg; Tobias; Christoph
 
|Nachname=Fronmüller
 
|Nachname=Fronmüller
Zeile 27: Zeile 27:
 
|Hausnummer=3
 
|Hausnummer=3
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Michaelsorden I. Klasse
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Elise
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Bernhard
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Marie
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Doris
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Friederike
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Johann Georg
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Johann
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Wilhelm
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Johannes
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Hermann Joh. Ludwig
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
 
Der Medizinalrat Dr. '''Georg Tobias Christoph Fronmüller''' (geb. [[13. Dezember]] [[1809]] im [[Geburtshaus::Pfarrhof 3]], [[Fürth]]; gest. [[4. April]] [[1889]] in [[Fürth]]) war ein bedeutender Fürther [[Arzt]] und [[Chronist|Stadtchronist]].
 
Der Medizinalrat Dr. '''Georg Tobias Christoph Fronmüller''' (geb. [[13. Dezember]] [[1809]] im [[Geburtshaus::Pfarrhof 3]], [[Fürth]]; gest. [[4. April]] [[1889]] in [[Fürth]]) war ein bedeutender Fürther [[Arzt]] und [[Chronist|Stadtchronist]].

Version vom 3. April 2016, 10:57 Uhr

Der Medizinalrat Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller (geb. 13. Dezember 1809 im Pfarrhof 3, Fürth; gest. 4. April 1889 in Fürth) war ein bedeutender Fürther Arzt und Stadtchronist.

Leben

  • Studium der Medizin in Erlangen, München und Würzburg
  • nach dem Doktorexamen Besuch der Universitäten Wien, Pavia und Paris
  • 1833: ließ er sich als Arzt in Fürth nieder
  • 1848: Leiter des Fürther Krankenhauses
  • 1867: Bezirksarzt des Landgerichtsbezirks Fürth

Leistungen

  • 36 Jahre Leiter des Fürther Krankenhauses
  • 17 Jahre Bezirksarzt 1. Klasse
  • Mitarbeiter zahlreicher medizinischer Fachschriften
  • bedeutendster Fürther Chronist

Titel

  • "Königlicher Medizinalrat", verliehen anlässlich seines 70. Geburtstags
  • "Ritter des Ordens vom Hl. Michael" 1. Klasse
  • Inhaber der goldenen Verdienstmedaillen für Kunst und Wissenschaft von Seiten des Kaisers von Österreich und des Königs von Schweden

Werke

  • Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel
  • Chronik der Stadt Fürth. 1. Auflage,1872; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1887. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt, 1985, X, 849 S., ISBN 3-923006-47-0 (in Fraktur)

Weblinks

Die Chronik wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und kann hier online abgerufen werden.

Literatur

  • Gerhardt Weber: Der Fürther Chronist Medizinalrat Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller. In: Fürther Heimatblätter, 1958/3, S. 33 - 43
  • Fronmüller, Georg Tobias Christoph II. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 130 f.

Siehe auch


Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Fronmüller, Georg Tobias Christoph II“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Fronmüller, Georg; Tobias; Christoph“.