Änderungen

Zeile 37: Zeile 37:  
Zum Museum gehören ein Seminarraum für Veranstaltungen, eine Literaturhandlung und ein Café, die zu den Museumsöffnungszeiten geöffnet sind.
 
Zum Museum gehören ein Seminarraum für Veranstaltungen, eine Literaturhandlung und ein Café, die zu den Museumsöffnungszeiten geöffnet sind.
   −
== Das Jüdische Museum in Schnaittach==
+
== Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach==
   −
In ''Schnaittach'', Museumsgasse 12-16, liegt der Themenschwerpunkt auf dem ländlichen jüdischen Leben. Das Haus in Schnaittach besteht aus der 1570 erbauten und 1735 erweiterten Synagoge mit sehenswertem Synagogenraum, einem Ritualbad sowie dem Rabbiner- und Vorsängerhaus. Einige der Ausstellungsobjekte wurden bereits vor 1933 dem Heimatmuseum geschenkt, andere gelangten nach den Novemberpogromen 1938 in Museumsbestand.
+
Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach wurde 1996 in der 1570 erbauten Synagoge mit angegliedertem Rabbinerhaus und Ritualbad eingerichtet. In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum ein in Süddeutschland einzigartiges architektonisches Ensemble und einer der bedeutendste Sammlungen zum einstigen jüdischen Leben auf dem Lande.
    
==Förderverein==
 
==Förderverein==
Anonymer Benutzer