Obstmarkt 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Obstmarkt1.jpeg
 
|Bild=Obstmarkt1.jpeg
|Straße=Obstmarkt
+
|Strasse=Obstmarkt
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1
 
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus
 
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus

Version vom 26. Januar 2024, 23:50 Uhr

Obstmarkt1.jpeg
Gebäude Obstmarkt 1
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, polygonalem Turmerker und Zwerchhaus mit Ziergiebel, Neurenaissance, Ladenvorraum in barockisierenden Jugendstilformen, von Adam Egerer, 1901/1902; Teil des Ensembles Altstadt.

Geschichte

Vor dem Neubau des Kaufhauses Forchheimer & Schloss 1901 stand hier das Gasthaus Zum weißen Schwan. Im Rahmen der Arisierungsmaßnahmen während des Nationalsozialismus im Jahr 1940 ging das Anwesen auf das Papierhaus Schöll über.

1946 - 1951 war beim Bayerischen Landesamt für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung ein Verfahren bezüglich der Arisierung des Anwesens anhängig [1]

Einzelnachweis

  1. "Fürth, Obstmarkt, Wohn-u.Geschäftshaus; Fritz u. Rosalie Schöll; ehem. jüd. Eigentümer: Hannchen Arnstein, Paula Bernkopf, Samuel u. Sofie Gutmann", StAN, Bayerisches Landesamt für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung, Außenstelle Nürnberg, Nr. 1709

Siehe auch

Bilder