Stadtteile

Version vom 7. Januar 2024, 01:13 Uhr von Doc Bendit (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

StadtbezirkeBearbeiten

Fürth gliedert sich in 3 Stadtbezirke (Süd, West und Nord-Ost). Vor der Neueinteilung 1996 gab es 18 Bezirke, die heute als statistische Bezirke weitergeführt werden.

Statistische Bezirke innerhalb der Stadtbezirke incl. Anzahl der HaushalteBearbeiten

Stadtbezirk Fürth SüdBearbeiten

010-017 Altstadt, Innenstadt (6542)
020-022 Stadtpark, Stadtgrenze (3455)
030-032 Südstadt I (4849)
040-042 Südstadt II (3497)
050-051 Südstadt III (4933)
060-062 Kalbsiedlung, Weikershof (1194)
070-073 Dambach, Unterfürberg (2304)
080-082 Oberfürberg, Eschenau (1800)

Stadtbezirk Fürth WestBearbeiten

090-095 Atzenhof, Burgfarrnbach (3505)
100-102 Unterfarrnbach (2320)
110-112 Hardhöhe (4143)
120-121 Scherbsgraben, Billinganlage (1658)
130-133 Schwand, Eigenes Heim (3645)

Stadtbezirk Fürth Nord-OstBearbeiten

140-143 Poppenreuth, Espan (2836)
150-155 Ronhof, Kronach (5802)
160-162 Sack, Braunsbach, Bislohe, Steinach (1047)
170-176 Stadeln, Herboldshof, Mannhof (3174)
180-183 Vach, Flexdorf, Ritzmannshof (1607)

Eingemeindete OrtschaftenBearbeiten

Zum Hauptort Fürth gehören noch 20 eingemeindete Ortschaften:

LokalberichterstattungBearbeiten

  • Johannes Alles: Fürths Stadtteile haben neue Grenzen. In: Fürther Nachrichten vom 19.2.2016 - online
  • Martin Schramm: Fürther Stadtteile festgelegt. Bei: Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg vom 1. Juni 2016 - online
  • Peter Frank: Stadtbezirke und ihre Benennung. Bei: Stadtheimatpflege Fürth vom 31. Mai 2017 - online

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten