Heilstättenstraße

Version vom 8. April 2021, 13:25 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Karte wird geladen …

Die Heilstättenstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Oberfürberg. Sie führt durch die Heilstättensiedlung und wurde 1914 nach der ehemaligen Lungenheilstätte im Stadtwald benannt.


Änderung des StraßenverlaufsBearbeiten

Ursprünglich begann die Heilstättenstraße an der Unterfürberger Straße.[1][2] Durch den Bau des Main-Donau-Kanals wurde die alte Straßenführung nach Westen abgeschnitten, die westlich des Kanals gelegene Heilstättenstraße nach Süden zur Graf-Stauffenberg-Brücke verlegt. Das in der Ortslage Unterfürberg verbliebene Straßenteilstück wurde in Banderbacher Weg umbenannt, der in seiner alten Strecke ebenfalls dem Kanal und der Südwesttangente weichen musste.

Prägende Gebäude, Bauwerke und BaudenkmälerBearbeiten

LiteraturBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Adressbuch Fürth i. B. 1931, II. Teil, S. 59
  2. siehe auch Karte 1969

BilderBearbeiten