1648
Aus FürthWiki
◄ | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1643 | 1644 | 1645 | 1646 | 1647 | 1648 | 1649 | 1650 | 1651 | 1652 | 1653 | ►
Ereignisse
- 24. Oktober: Der Dreißigjährige Krieg endet.
- "Das tief herabgekommene entvölkerte Fürth lag damals noch großentheils in Ruinen."[1]
- Die Einwohnerzahl von Fürth beläuft sich nach dem Dreißigjährigen Krieg auf etwa 1330 Personen.[2]
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Conrad Eckhard | 22. Oktober 1648 | Nürnberg | Maler |
Elieser Heilbronn | 1648 | Jarosław/Polen | Rabbiner, Oberrabbiner |
Tsevi Hirsch Kaydanover, Koidanower | 1648 | Wilna | Rabbiner, Oberrabbiner |
Bauten
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüllerchronik, 1871, S. 94
- ↑ Hans Mauersberg: Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit, Eine städtegeschichtliche Studie. Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen, 1974, S. 37.