1767

Aus FürthWiki

| Jahrhundert |
| Jahrzehnt |
| 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | 1771 | 1772 |


Ereignisse


Der Nürnberg-Fürther Eiskrieg wurde durch Verhandlungen am 3. Februar beendet.

Personen

Geboren 1767

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Heinrich Großer25. AugustUhrmacher, Privatier
Johann Michael Hoffmann4. DezemberBrauereibesitzer
Johann Korn7. JanuarFürthMaurermeister, Architekt
Hermann KönigswarterBankier
Johann Christoph Leberecht VolkhartBuchdrucker, Verleger

Gestorben 1767

PersonTodestagTodesortBeruf
Juda Emmerich29. MärzFürthRabbiner
Hirsch Moses Gosdorfer17. MärzFürthParnes
Pinchas Katzenellenbogen4. OktoberSchwabachRabbiner

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag

  • Am 22. April wurde der Neubau der Armen- und Waisenschule feierlich eingeweiht; das alte Hirten- und Armenhaus, das für den Schulbau abgerissen worden war, wurde in die Nürnberger Straße verlegt.

Sonstiges

25. November: Der Zolleinnehmer Georg Friedrich Wellhöfer verbrannte in einer fahrenden Kutsche.[1]

Weblinks

  • Die "Rede zur Einseegnung und Uebergabe an Gott des neuerbauten Waisen- und Armen-Schul-Hauses in dem Hofmarkt-Flecken Fürth: abgehalten den 22. April 1767" als Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek online

Bilder

Einzelnachweise